ich sehr nur schwarz weiss...???
GrussGorvah
Druckbare Version
ich sehr nur schwarz weiss...???
GrussGorvah
Also ich sehe alles in farbig... 😁
Schnell Termin machen beim Augenarzt.
Grüße Claas
Also ich sehe schon etwas Farbe, aber nichts was beunruhigend wäre...
Eine Frage zum crop des Trägers, der das Stromkabel führt: liegt dieser in der Schärfeebene, oder
wurde auf eine andere Ebene fokussiert?
Oder anders gefragt, wie schaut es mit der Randschärfe dieses Pancake aus?
LG, Christian
Der Fokus lag wohl nicht auf der Höher des Querträgers sondern etwas darunter. Ich denke aber schon auch, dass das Objektiv bei kleineren Blendenwerten etwas weich abbildet. Das sieht man auch ganz am Anfang in den Schwarz Weiss Bildern, ich denke sogar in den skalierten. Bei Bedarf kann ich Crops der Ränder nachliefern.
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher wieviel chromatische Querfehler das Objektiv wirklich hat. Womöglich sind defakto alles Längs/Bokehfehler, sonst dürfte man ja gerade in der Bildmitte nichts sehen.
In etwa so?
Anhang 120471
Ich finde auch, dass er so am Besten zur Geltung kommt. Invertiert wäre natürlich viel Toner sparender...
Viele Grüße
Andreas
Hier nochmal etwas handwerklich sauberer / klassischer mit Grautönen.
Anhang 120472
Ich denke nicht, dass man sieht, dass das mit einem 10 Euro Objektiv gemacht ist...
Dieses Objektiv ist vom optischen Aufbau her recht interessant. Dennoch verwende ich es eher selten (an der Originalkamera); der EST ist sehr empfindlich und der Blendenaufbau (meinem ehemaligen Reparateur zufolge) etwas tricky und nicht für ein langes Leben gebaut.
VG
Holger
Doch, doch...
... ca. 1985 hätte ich im Schulfotolabor wahrscheinlich versucht, den Effekt mit Pseudosolarisation hinzubekommen (Auf Papier belichten, warten bis es anfängt sich zu zeigen, nochmal mit einer Ladung Licht belichten ohne Negativ und wieder in den Entwickler)
Fotografen sind früher in ihrer Ausbildung wohl damit gequält worden, Kontaktkopien anzufertigen, und die Härte zu ändern, zu stapeln, auszubelichten usw. Die erste Variante ist entstanden, indem ich es auf echtes schwarz weiss reduziert habe, ein Positiv und ein Negativ übereinandergelegt (und ausbelichtet wie auch immer das digital geht; ich habe mir mit 50% Transparenz beholfen). Die zweite Variante ist über einen Gauß Unschärfe Filter gebastelt, ähnlich wie beim Nachschärfen, nur ohne den letzten Schritt es wieder zum Orginal zu addieren. Bei der zweiten Variante liegen die beiden Bilder exakt übereinander; deswegen ist es 100% reproduzierbar. In der ersten Variante ist es gefühlsmäßig hingeschoben.
Ich bin vom digitalen "Gimp Labor" ziemlich begeistert, nachdem die erste Variante eine Sache von 15min war und die zweite mit Googlen ca. 1h. Leider weiss ich da noch deutlich zu wenig. Es scheint mir aber doch zu nützen, auch im digitalen Zeitalter schwarz weiss zu denken. Viele Grüße, Andreas