Danke Volker für die schönen Eidechsenbilder.
nachdem du etwas kryptisch von zwei verschieden Objektiven schreibst, ordne ich anhand der Flechtenverteilung die ersten drei Bilder dem ersten, das vierte dem zweiten Objektiv zu.
LG Christoph
Druckbare Version
Danke Volker für die schönen Eidechsenbilder.
nachdem du etwas kryptisch von zwei verschieden Objektiven schreibst, ordne ich anhand der Flechtenverteilung die ersten drei Bilder dem ersten, das vierte dem zweiten Objektiv zu.
LG Christoph
Hallo Christoph,
es könnte sein, dass mein "Geschreibsel" weiter oben etwas konfus ist :lol:. Ich habe nur das Canon nFD 200 mm f/4 verwendet, aber mit der Makrolinse des Sigma 80-200 f/3,5-4. Letzteres habe ich eigentlich nur aufgrund der achromatischen Linse gekauft, die optisch sehr gut mit einigen meiner Objektive harmoniert.
LG Volker
danke für die Klarstellung. Tolles Objektiv
LG Christoph
Ich kann mich aus meinen Analogzeiten noch gut an die zum Sigma APO 50-200mm mitgelieferte
Nahlinse erinnern. Das war ein verkitteter zweilinsiger Achromat mit einer sehr guten Abbildungsleistung
im Nahbereich. Dieser konnte auch an anderen Objektiven mit passendem Filtergewinde mit guten
Ergebnissen verwendet werden.
Wenn also mal so ein Filter zusammen mit einem alten Sigma Objektiv hergeht, nicht wegwerfen,
sondern verwenden... :lol:
Volker hat uns die super Ergebnisse eindrucksvoll demonstriert.
LG, Christian
Immer wenn meine Frau mit anderem beschäftigt war als mich zu überwachen, habe ich bei der Fronarbeit im Garten etwas fotografiert, was ich gerade wegmachen sollte.
Anhang 120016 haselstrauch einkürzen Anhang 120017 alte Asternblätter entfernen Anhang 120018 keine Ahnung was das war, irgendeine Flechte
Fujifilm x-e2 mit Apotar 2,8/42 paratic, ISO 640 bzw ISO 1000
Gruß Dieter
In Nachbars Garten hat es tatsächlich schon Krokusse, da bin ich doch gleich mal mit dem Isconar 4,0/135 rübergeschlichen:
Anhang 120020
Anhang 120022
Heute war das Wetter nochmal schön... Töchterchen geschnappt..... und los.
Jupiter 4/200 @A7II
Gruß Claas
*********
#1
#2
#3
locker und leicht hingetupft....:yes:
bei uns im Garten dauert es wohl noch etwas
Haselnuss...mit Canon FD 2.8-3.5/35-70 mit Zwischenring
Anhang 120031
und noch ein paar Schneeglöckchen mit Soligor C/D 60-300
Anhang 120032
Einmal kurz rund um`s Haus:
in der Morgensonne mit Canon Reflex 8/500
Anhang 120033
und auch der Buchfink geniesst die Morgensonne ebenfalls mit Canon 8/500 Spiegeltele
Anhang 120034
Ostern kommt auch bald Canon Reflex 8/500
Anhang 120035
Gruß
Gorvah
Der Hase ist gei.... super! Ein Bild mit künstlerischer Ansage.
Grüße Ulrich