Ich habe mich, was Objektive angeht dieses Jahr ganz stark zurück gehalten.....
- smc Pentax K 50/1.4
- MC Macro Revuenon 28/2.8
Druckbare Version
Ich habe mich, was Objektive angeht dieses Jahr ganz stark zurück gehalten.....
- smc Pentax K 50/1.4
- MC Macro Revuenon 28/2.8
Hallo
Bei mir waren es auch mehr abgänge.
Zugang:
Fuji XF27 ( Beifang bei einen Gehäuse und das darf bleiben )
Fuji XF18-135 ( sollte der Ersatz für das geklaute XC16-50 werten , war mir doch zu groß und wurde getauscht gegen das XF14
)
Fuji XF14 ( sollte ersatz für mein geklautes Samyang 12mm 2.0f werten , darf erst mal bleiben , aber sobald ich wieder ein wenig Geld habe kommt das Samy wieder in die Fototasche )
Fuji XC16-50 OIS II ( Es geht doch nicht ohne )
Abgänge:
Samyang 12mm 2.0f ( geklaut zusammen mit einer X-T10 )
Fuji XC16-50 OIS II ( geklaut zusammen mit einer X-T30 )
Minolta 50mm 1.7f ( beim ausräumen vom verkauften Haus verschwunden )
Takkumar 50mm 1.7f ( siehe oben )
Pentercon 30mm ( siehe oben )
Tokina 135mm 2.8f ( siehe oben )
Fuji 28mm 2.8f ( siehe oben )
Helios 58mm 2.8f ( siehe oben )
Revucon oder so ähnlich 35mm 2.8f ( siehe oben )
Verkauft zur Finanzierung von gebrauchten Fuji Body X-T1 , X-T10 und X-E1
Iso Göttingen 180mm 3.5f
Fuji 50mm 1.6f
Fuji 28mm 2.8f
Fuji 50mm 1.9f ( Mit STX2 dran )
C33 135mm ( mit einer C33 dran )
C33 65mm
Fuji XF18-135 ( getauscht gegen ein XF14 )
Dem Takkumar und den 30mm Pentercon , sowie den Revucon 35mm heule ich noch hinterher . :shocking:
Geplant sind noch ein 50 bis 60mm mit AF anzuschaffen - 12mm Samyang , vielleicht mal ein Fischauge.
Außerdem was mit 400 o.mehr mm Brennweite. Was Manuelles mit 35-50mm 1.2f oder noch offener .
Gruß
Oli
Bei Altglas war ich heuer sehr bescheiden:
meyer-görlitz lydith 30_3,5 (m42)
meyer-görlitz oreston 50_1,8 (m42)
pentacon electric 135_2,8 (m42)
ganz anders bei neuem, manuellem Altglas
für die Sony SLT A99v:
walimex pro 14_2,8 aspherical if (sony A)
walimex pro 24_1,4 aspherical if (sony A)
walimex pro 35_1,4 aspherical if (sony A)
walimex pro 85_1,4 aspherical if (sony A)
walimex pro 135_2 aspherical if (sony A)
die kann ich auch noch an meinen anderen Kameras per Adapter verwenden
und für meine mft Kameras (ich habe auch einen Adapter mft-Sony E)
Pergear 7,5_2,8 (mft)
7artisans 12_2,8 (mft)
7artisans 25_1,8 (mft) silber
kamlan 28_1,4 (mft)
meike 28_2,8 (mft)
7artisans 35_1,2 (mft) silber
meike 35_1,4 (mft)
meike 35_1,7 (mft)
kamlan 50_1,1 (mft)
7artisans 55_1,4 (mft) silber
verkauft habe ich außer ein paar hier im Forum nichts.
VG Dieter
Und auch diesmal lag ich mit meinem ersten Eindruck echt falsch. Ich hätte ganz schnell geantwortet: "Och, dieses Jahr nicht viel."
Als ich aber kurz nachgedacht hatte, stieg es in mir warm nach oben während ich mich doch an das eine oder andere erinnerte. Huch!
Neben der Mavic Pro Drohne, die eigentlich die "Hauptanschaffung" 2020 war:
TTArtisans 1.4/35 und 1.5/21
Xiaoyi 1.8/42.5 (für µ4/3)
Kiev 88 mit 80er Volna
Ricoh Theta
Lomography Petzval 1.9/80.5 II
... um wohl die meisten zu nennen. (Kann gut sein, dass ich was vergessen habe.)
Vor kurzem habe ich dann noch die Mamiya 645 mit 80er Mamiya und 210er Mamiya sowie ein paar andere Sachen in einem Konvolut eines guten Freundes erhalten.
Irgendwie verschwimmen 2019 und 2020 in meiner Erinnerung, was private Gründe hat, so dass ich bei manchen Sachen nicht klar zuordnen kann, wann ich sie gekauft habe.
Ich schließe mich mit einer "schwarzen Null" Groundhog an, keine Käufe und Verkäufe. Als Highlight konnte ich ein Canon EF 28-300 mm für eine Stunde testen.
Die 2020 geschlossenen Fotobörsen fehlen mir zur Inspiration sehr. Bewundernswert ist aber schon was hier so an Aktivitäten vorgestellt wird.
Grüße Ulrich
Ähnlich wie Carsten, wurde es mir doch ganz schön flau im Magen,
als ich feststellte, dass mein Gefühl von "war ja gar nicht soviel dieses Jahr", mich ganz schön trügt.
Für APSC habe ich mir etwas chinesisches Neuglas in Form von
- Pergear 35mm f1.6
- 7Artisans 50mm f1.8
- 7Artisans 35mm f0.95 (ist noch auf dem Postweg)
gekauft.
An neuen Objektiven mit (bäääh:lolaway:) Autofokus für Kleinbild gab es in diesem Jahr nichts.
Neben 2 nativen (28mm f2 und Zeiss 55mm f1.8) benutze ich immer noch meine Canon-EF-Mount-Objektive mit dem Sigma MC-11-Adapter an der A7III.
Aber dann wurde mir bewußt, wie viel schönes Altglas sehr gezielt in diesem Jahr den Weg zu mir gefunden hat.
Für die Zeiss Icarex in BM:
-Skoparex 35mm f3.4
- Tessar 50mm f2.8
- Ultron 50mm f1.8
- Dynarex 90mm f3.4
- Super-Dynarex 135mm f4
- Super Dynarex 200mm f4
In M42:
- Schacht/Ulm 135mm f3.5
- Schacht/Ulm S-Travelon 50mm f1.8
Und bei Kielerjungs GAS-Reduzierung musste ich natürlich mit helfender Hand dabei sein :prost: und habe mir ein schönes Minolta-Set bestehend aus
- Minolta 28mm f2.5
- Minolta MDIII 50mm f1.4
- Minolta MD 100mm f2.5
- Minolta 75-150mm f4 zusammengestellt.
Und mit dem Nikkor-P 105mm f2.5 zog mein erster "eigenes" Nikon-Glas ein.
Ich habe aber mit Sicherheit hier noch das ein oder andere Objektiv vergessen...
Außerdem noch die DJI Mini 2 - Drohne, da hoffe ich mal auf trockenes Wetter in nächster Zeit.
War also mal wieder "zu viel" - aber wie schon gesagt, im Gegensatz zu früher sehr zielgerichtet eingekauft,
weniger "Lustkäufe".
Das geht mir genauso, auch wenn die Geldausgabe sicher geringer war als 2019, weil kein modernes AF-Objektiv dabei war. Außerdem hat sich 2020 bei mir endlich ein Plan bei den Altgläsern abgezeichnet, nämlich Beschränkung auf Systeme, die ich auch analog nutzen kann.
Zugänge:
- Minolta MC Rokkor-PF 1.7/55mm mit einer Minolta SRT-101 (wohl von 1969) als Beifang - die SRT-101 ist inzwischen vollständig saniert und wieder im Einsatz für die nächsten 50 Jahre :yes:
- Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm mit 1:1 Zwischenring - von Dieter (ulganapi), was für Brocken, aber tolle Haptik
- Minolta AF 2.8/20mm - mein erstes Ultraweitwinkel, muss ich mal vorstellen, mein Exemplar hat eine Macke, muss manuell auf den Rand fokussiert werden, dann aber ist die Leistung beeindruckend
- Minolta AF 4/70-210mm (in der amerikanischen Maxxum-Version) - mal wieder, im zweiten Anlauf habe ich mich etwas mit dem "Ofenrohr" angefreundet
- Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm (da war ich dieses Jahr nicht der einzige hier) - ich liebe es, es kommen tolle Bilder raus, auch wenn es nüchtern betrachtet nicht besser als andere 1.4/50iger ist, aber teurer
- Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm - nicht in besonders gutem Zustand, Zoom viel zu leichtgängig, optisch überraschend gut, auf Film richtig gut (habe ich hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24927 vorgestellt)
- Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm - war schon für einen 1-stelligen Eurobetrag unterwegs, als ich das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm gefunden hab, werde ich abgeben mit Adaptall auf Rollei-QBM-Anschluss
- Yashica FR-1 mit Yashica DSB Zoom 3.8-4.8/28-80mm - die Kamera hatte Lichtlecks wie Scheunentore, inzwischen sind die gerichtet. Macken hat sie aber immer noch und eine merkwürdige Bedienung. Das Yashica Zoom ist auf Film vielleicht brauchbar, digital bestimmt nicht.
- Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm - das alte Weitwinkel habe ich hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25176 vorgestellt
- Pergear 1.6/35mm - da habt Ihr mich angefixt, das Teil ist klasse, v.a. im Nahbereich
- Pergear 1.8/25mm (im Zulauf) - ob das ähnlich gut ist ?
Und dann habe ich auch bei Nils (Kielerjungs) GAS-Reduzierung mitgewirkt - vielen Dank
- Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm in Sammlerzustand
- Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm (ist noch im Zulauf)
Abgänge:
- Canon nFD 2.8/24mm - das beste Objektiv, das ich je abgegeben habe, tut mir immer noch leid, aber ich wollte nicht auch noch Canon FD zu sammeln
- CZJ Prakticar 3.5/135mm - vom Ost-Sonnar war ich nicht besonders beeindruckt, vielleicht hab ich eine Gurke erwischt
- Minolta MD-III 2.8/24mm - das außen scheinbar neuwertige, innen völlig dezentrierte Objektiv unter Angabe des Mangels abgegeben (und nicht die Seriennummer vermerkt, jetzt kursiert es da draußen :donk)
- Vivitar Macro Focusing Zoom 3.8/75-205mm (MD) - Blende defekt, Waldbeutler hat's dann mit viel Mühe repariert und mittlerweile hoffentlich weiterverkauft
Ich glaube, das war's.
Eigentlich will ich nächstes Jahr mit der Set-Vereinheitlichung weitermachen, aber da tut es dann richtig weh. Ob ich es schaffe, mein CJZ Prakticar 2.4/35mm und das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm (mein erstes Altglas) abzugeben, weiß ich noch nicht. Ich will aber weder Praktica B noch Rollei QBM sammeln.
Weitere Altglas-Käufe plane ich nicht, aber es ergibt sich bestimmt was. Stattdessen steht ein modernes Weitwinkel-Zoom für die Sony A7II auf der Wunschliste, entweder das Sony-Zeiss 4/16-35mm oder das Tamron 2.8/17-28mm (ob ich mir das leisten kann, ist eine andere Frage) und eine ordentliche A-Mount SLR, am liebsten eine Minolta Dynax 7 (selten und teuer), eine Dynax 600si classic täte es wahrscheinlich auch. Aber jetzt heißt es erstmal, die Pandemie überstehen.
Gruß Matthias
2019 und 2020 verschwimmen bei mir auch in der Erinnerung.
Die letzten Anschaffungen waren eigentlich das Canon EF 2.8/70-200mm L III, ein Canon EF 1.4/50mm das neu zum Leben erweckt wurde, ein Tamron SP 2.8/24-70 DI VC.... alles AF Glas, dass ich für meine Kamera-Updates von der Canon 5D II auf die 5D MKIII und eine "geschenkte und durchreparierte Canon 1D MK IV angeschafft habe, da manchmal die Augen schon etwas schlechter werden und das "ständidge wechseln" der Brillen für Nah und Fern mich in manchen Situationen schon überfordert und die AF Geschichte dann doch langsam "zweckdienlicher" wird bei nachlassendem Sehvermögen, wie ich leider in diesem Jahr feststellen musste.
Damit ich trotz der derzeitigen AF - Lastigkeit meiner Anschaffungen aber hoffentlich auch weiterhin hier im Forum "mitspielen" darf, kam aber auch etwas für die manuelle Abteilung in Form eines 7Artisans 1.1/50mm hinzu, das am TECHART PRO werkelt oder manuell zu bedienen ist.
Waren nicht allzuviele, aber teuere Umwandlungen für die Refinanzierung. Gegangen sind dafür meine alte 5D MKII, mein Canon FD 4.5/500mm L und diverser anderer Objektivkram.
Hätte ich mir aber dieses Jahr eigentlich auch sparen können, denn wenn es hoch kommt, hab ich über das ganze Jahr hinweg vielleicht 300 Bilder mit 4 verschiedenen Kameras gemacht.
Überwiegend halte ich eigentlich derzeit nur die Akkus "fit".
Ich hoffe aber, im nächsten Jahr wieder mehr ins Hobby zurück zu finden und endlich mal wieder nach Herzenslust zu fotografieren.
LG
Henry
Vielen Dank Henry für Betreiben des Forums. Hoffe deine Augen bleiben gut genug für deine ganzen Umbauideen und Basteleien.
Grüße Claas
Nicht viel ist dieses Jahr neu gekommen, und das war von sehr unterschiedlicher Wertigkeit.
- Ein Soligor 23/3,5 war schon bei der Ankonft komplett defekt. Der Verkäufer hat anstandslos Kaufpreis und Porto zurücküberwiesen.
- Ein Voigtländer 135/4 mit zerdepperter Rücklinse. Mit meinem verbasteltem Teil konnte ich "aus zwei mach eins" vornehmen und habe jetzt ein gutes Exemplar.
Dann gab es aber auch einen echten Höhepunkt:
- Irix 150/2,8 macro
Und vielleicht kommt auch noch das Lomo Petzval aus der Kickstarter-Aktion dieses Jahr an.
Von den zu verkaufenden Linsen ( 5 Stück) habe ich immerhin schon Produktfotos gemacht ...
Und dann gibt es noch ganz neu eine Nikon D780 (war eigentlich erst nach Weihnachten geplant, aber dann hat kein Geschäft mehr offen - bis dahin wird sie erst mal gelagert). Die wird die D600 nach 7 1/2 Jahren ablösen - und das, obwohl die D600 dieses Jahr kein mal zur Reparatur war (letztes Jahr allerdings viermal:shocking:).