:clapping
Die farbigen Ösen sind bei beiden Objektiven der Hammer....
LG Claas
Druckbare Version
:clapping
Die farbigen Ösen sind bei beiden Objektiven der Hammer....
LG Claas
Super tolle Bilder, mal wieder :yes:
Aber ich bleibe dabei.
Das Pancolar ist ein gutes Objektiv, wenn es um Produktfotografie geht, oder um Fotodokumentation, oder Ähnliches (Architektur aufgrund der minimalen Verzeichnung).
Halt alles, wo Schärfe und Farben möglichst realistisch dargestellt werden soll.
Die Bilder 13 (ABUS-Schloss) und 14 (blaues Seil) zeigen das deutlich.
Mir gefällt das "harsche" Bokeh der Planar-Typen eben nicht so richtig gut.
Ich will das Pancolar ja in keinster Weise schlecht reden, aber wenn wir von Charakterlinsen sprechen, dann haben wir mit Trio/Domiplan, Helios 44, Tessar, oder Takumar die "kreativeren" Möglichkeiten in der 50mm-Klasse.
Zumindest würde ich für einen herbstlichen Waldspaziergang, oder ein Portrait-Shooting eher eines der o.g. Objektive (oder eben das 7Artisans) mitnehmen, als das Pancolar.
So war das gemeint.
Okay, diese genannten Kandidaten haben natürlich alle keine 1.8'er Lichtstärke.
Wenn es darauf ankommt, dann ist das Pancolar natürlich wieder vorne mit dabei.
Trotzdem, die Chinesen bringen hier für 80€ eine ganz tolle Linse an den Start.
Für das Geld muß man erstmal ein funktionierendes Pancolar bekommen....
Für mich als Crop-Canonier wäre das 7Artisans zumindest eine absolute Kaufempfehlung.
Und genau DAS hat dieser Test eindrucksvoll gezeigt.
Aber bei mir ist, wie wahrscheinlich bei den Meisten von Euch, die 50mm-Klasse "ausreichend" besetzt.
Noch ein chinesisches 50'er brauche ich nun wirklich nicht.... (oder doch... ;-)
Nochmal, ein toller Vergleich von zwei sehr guten Linsen - aber bei mir persönlich liegt das 7A vorne, aufgrund des etwas gefälligeren Bokehs.
Schärfe, Farben und Kontrast sind bei beiden TOP, immerhin liegen da ja fast 50 Jahre dazwischen.
Das beweist, wie gut die Jenaer damals schon waren.
Leider hat die Produkqualität aufgrund der schlechten Versorgungslage enorm gelitten.
Ansonsten ist das Pancolar auch heute noch ein tolles Objektiv.
Aber wenn man es auf den Preis runterbricht und den APS-C-Faktor einbezieht, dann würde ich NACH DIESEM TEST eher zum 7Artisans greifen.
So, nun reichts aber von mir.
Danny
#17 f1.8 Ich mache mal weiter mit 2 Fotos an der jeweiligen Naheinstellgrenze der Objektive:
Anhang 113021
Anhang 113022
Das CZJ bietet hier natürlich mit seinen 33cm Naheinstellgrenze andere Möglichkeiten als das 7A mit seinen 50cm. Wobei diese 50cm bei auf Kleinbild gerechnet 75mm Brennweite auch schon sehr gut sind.
#18 f1.8 Ein bißchen Auto-Stoff vom Wegesrand :lol:
Anhang 113023
Anhang 113024
Hier fällt natürlich sofort die andere Farbabstimmung der beiden Objektive ins Auge.
Wobei mir hier das CZJ mit seinen zu warmen Farben besser gefällt :yes:
#19 f1.8
Anhang 113025
Anhang 113026
Auch hier ist der Hintergrund beim CZJ deutlich nervöser. Rechts im Hintergrund ist ein Zaun. Damit kommt das 7A besser klar.
#20 f1.8 Mustang durch die Hecke
Anhang 113027
Anhang 113028
Während bei der Cremigkeit der Hintergründe bisher das 7A deutlich die Nase vorne hat,
sieht es anders aus beim Vordergrundbokeh:
Hier hat das CZJ weniger Störstrukturen (z.B. bei den Blättern links im Vordergrund)
#21 f1.8 Noch ein Beispiel für das Vordergrundbokeh:
Anhang 113029
Anhang 113030
Auch hier kann das CZJ die Blätter vor der Fokusebene viel weicher auflösen -
also denke ich, kann man festhalten:
Das weichere Vordergrundbokeh beim CZJ, das schönere Hintergrundbokeh beim 7A.
sehr schön :clapping
und mit dem Mustang auch noch eines meiner Lieblingsautos getroffen...
LG, Christian
Ein paar letzte "Paare" habe ich noch....
#22 f1.8 Tiefenstaffelung - Fokus auf dem Pfosten ganz links
Anhang 113065
Anhang 113066
Hier sieht man wieder, dass das CZJ mehr Brennweite hat - und außerdem herrliche Bubbles in den Hintergrund malt, die das 7A nicht "kann"...:lol:
#23 f1.8 Tiefenstaffelung Nr.2
Anhang 113067
Anhang 113068
Hier gibt es für mich kein "besser" - das 7A hat mehr Kontraste, der Hintergrund wirkt "klarer" - beim CZJ ist deshalb der Freistelleffekt stärker, dafür fallen die Grünsäume in der Unschärfe ins Auge.
#24 f1.8 Tiefenstaffelung Nr.3
Anhang 113069
Anhang 113070
Hier fällt vor allem der bessere Mikrokontrast des 7A auf.
#25 f1.8
Anhang 113071
Anhang 113072
Auch hier hat das 7A mehr "Punch" bei den Kontrasten.
#26 f1.8 Vordergrundbokeh
Anhang 113073
Anhang 113074
Ein letztes Beispiel für das etwas weichere Vordergrundunschärfeverhalten des CZJ.
#27 f1.8 Abschluß in SW
Anhang 113075
Anhang 113076
Schade, dass ich keine perfekte Symmetrie bekommen habe, aber die Brücke macht einen leichten Bogen....
Das war es (hoffentlich ausführlich genug :dancing:) mit den Vergleichsbildern der beiden Objektive.
Einen eindeutigen Sieger kann ich nicht küren.
Technisch sind die Bilder des 7A meist einen Tick besser, vor allem das Hintergrundbokeh ist kontrollierter und weicher.
Im Vordergrund gefällt mir das CZJ etwas besser.
Die Schärfe ist gut vergleichbar, bei den optischen Fehlern sind sie auch ähnlich (Farbfehler, Verzeichnung).
Das CZJ hat die viel bessere Nahgrenze, die Farben sind aber zu gelb.
Es bleibt die Geschmacks- (oder Anwendungs-) Frage, ob einem das Bokeh des CZJ gefällt.
Ich kann das für mich mit einem eindeutigen "Ja" beantworten -
die Frage, wie das ein eventueller Kunde bei kommerziellem Einsatz sehen würde, bleibt halt offen.
Zwei sehr gute Objektive mit dem Formvorteil für das 7Artisans :yes:
da bin ich richtig neidisch geworden, beim lesen + gucken der bilder. danke für die mühe!
zwar hab ich auch die beiden objektive, aber da 7A 1,8/50 ist bei mir wohl ein ausrutscher in der serienstreuung. meins ist erst ab blende 8 scharf, davor völlig unbrauchbar. während das CZJ seinen dienst an diversen kameras von APS-C bis APS-H super erfüllt. ich hab mir dann das 1,4/55 7A gekauft, mit dem bin ich super zufrieden.
nur was mach ich nun mit dem 50er?
gruss fred
Da scheinst du wirklich Pech mit deinem 7A gehabt zu haben -
kannst du es noch retournieren?
Wenn es so schlecht ist, wie du schreibst, ist es definitiv defekt.
ich hab es an die angegebene adresse in Frankreich geschickt (obwohlin in D gekauft), kam zurück: empfänger unbekannt...
bin ich wohl einem betrügerischen händler aufgesessen, da es aber nur 45€ gekostet hat (neu!), hab ich es als verlust abgeschrieben...
mit dem 1,4/55 bin ich dagegen sehr zufrieden - ebenso wie mit dem 1,8/25 und dem meike 1,7/35.
gruss fred