Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Hallo zusammen,
ich hatte heute tatsächlich das Nikon AIS 35-200 an der Sony a7R II mit dabei. Alle Fotos sind bei f/5,6 (35mm),
bzw. f/8 (200mm) entstanden.
Ich habe versucht den gesamten Brennweitenbereich zu nutzen. Das Licht war sehr milchig und die heftigen
Kontraste zwischen Himmel und Erde haben mir zu schaffen gemacht, aber seht selbst...
#1
Anhang 129624
#2
Anhang 129637
#3
Anhang 129635
#4
Anhang 129634
#5
Anhang 129633
#6
Anhang 129632
#7
Anhang 129631
#8
Anhang 129630
#9
Anhang 129641
#10
Anhang 129629
#11
Anhang 129628
#12
Anhang 129627
#13
Anhang 129626
#14
Anhang 129625
#15
Anhang 129639
Es bietet tatsächlich eine hohe Alltagstauglichkeit und man muß keine 5 Kilo mit sich herumschleppen.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... es lebt hier auch auf und ist neben anderen vorhandenen solcher Zooms inzwischen einige Male im Rucksack mitgekommen.
Dabei hatte ich es nie auf den Schirm, diesen Zoombereich- wenn dann eher 70 oder 80-200mm.
Erste Eindrücke rückblickend auf Dezember 2022, ein erstes Probieren in Anhalt/ Dessau am Bauhaus...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... es war anfangs nur Neugierde auf den Brennweitenbereich, weil ich i.d.R. wie Dritte auch eher die 80/85-200mm oder 210mm auf den Schirm hatte, aber beim Kauf des Nikkor DC 105mm f2,0 kam es kurzentschlossen in die gleiche Versandsendung. Für den Fall eines "Griffs in die Abfallkiste" wäre der gesparte Versand ein kleines Trostpflaster.
Inzwischen kam es seit dem ersten Antesten in einer eher farblosen Winterzeit einige weitere Male mit, weil ich das Verhalten bei sonnigen Licht und Farben kennenlernen wollte. In der Summe bin ich immer noch überrascht, an KB macht es eine gute Figur, am MFT-Adapter habe ich es bislang noch nicht angesetzt.
Hier noch einige weitere Bildbeispiele Anfang des Jahres, ehe es bunter in der Natur zuging... Abgeblendet soweit Offenblende bzw. einen Step dahinter, vielleicht bis f5,6 (in der Erwartung, daß bei weiterem Abblenden Schärfeeindruck vom Zentrum zum Bildrand/Ecken entspr. zunimmt).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Teil Zwo der Winterzeitbetrachtung...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Teil Drei.
Nebenher ist das Objektiv beispielsweise bei durchwachsenen Wetter "gesetzt", einfach aufgrund des doch großen Brennweitenbereichs und der konstanten Leistung. Für den Fall daß unterwegs der Wunsch nach diversen Festbrennweiten aufkommt sind diese auch im Rucksack mitgenommen- aber wenn das Wetter nicht mitspielt für häufiges Objektivwechseln ist das Objektiv eine bei mir akzeptierte Kompromisslösung und es sind Bildstecken ohne Sehnsucht nach max. Freistellung o.ä.
Bild vom Zaun mit Detail der Auflösung und Hinweis zu möglichen Mehraufwand (purple fringing) in der EBV, ebenso das letzte mit Belichtung auf die Lichter und entspr. Nachsteuern der Tiefen in der EBV(Maskieren/ regionales Arbeiten).