Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Matthias,
vielen Dank für die schöne Vorstellung. Ich werde bei ihr fast etwas sentimental. Ich besitzt das Objektiv seit ziemlich genau 40 Jahren und es war lange Zeit zusammen mit dem MD 50mm/1.7 die einzigen Objektive an der XD7.
Habe es jetzt schon ewig nicht mehr verwendet, aber ich sollte es mal wieder hervorholen.
Noch noch ein Bild von 1980. Aufgenommen in Sagres, Portugal:
Anhang 108124
Dia-Scan, Film: Agfachrome 50S.
Grüße Roland
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Hias
Wenn Du also Bilder hast und sie beisteuern möchtest, würde ich mich sehr freuen.
Ist nach 40 Jahren natürlich nicht ganz einfach ein Bild dem verwendeten Objektiv zuzuordnen. Aber bei den folgenden drei bin ich mich auch ziemlich sicher, dass sie mit dem 75-200mm aufgenommen sind. Die ersten beiden sind in Lissabon und das Letzte in Hafen von Ferragudo aufgenommen.
Anhang 108171
Anhang 108172
Anhang 108173
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
So, ich feiere die Leistung des Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm auf Film mal weiter. Da finde ich es nämlich wirklich großartig. Die Bilder dürften bis auf #5 und #8 bei Offenblende entstanden sein.
Bilder mit der Minolta X-700 (#1 bis #6) und Minolta XD-7 (#7 und #8) auf Silbersalz 250D-Film bei ISO 160 bzw. 125, Kontraste bearbeitet und Dunstentfernung in Gimp
#1
Anhang 111881
#2 - das Bokeh finde ich hier wunderschön, das ist sicher bei 200mm
Anhang 111882
#3
Anhang 111883
#4
Anhang 111884
#5
Anhang 111885
#6
Anhang 111886
#7
Anhang 111887
#8
Anhang 111888
Gerade beim letzten Bild vermute ich, dass es hier mit dem Minolta digital violette Farbsäume ("purple fringing") gegeben hätte, aber auf Film nichts, keine Spur. Ziemlich cool...
Gruß Matthias