Vielen Dank für die schönen Bilder. Hat mich so inspiriert, dass ich mich gleich mit dem Colorplan in der Abendsonne am Lavendel versucht habe:
#1
Anhang 107834
#2
Anhang 107833
Druckbare Version
Vielen Dank für die schönen Bilder. Hat mich so inspiriert, dass ich mich gleich mit dem Colorplan in der Abendsonne am Lavendel versucht habe:
#1
Anhang 107834
#2
Anhang 107833
Ist schon klasse,
wie durch das Auffrischen eines Threads Andere wieder inspiriert werden
ein schönes Glas zu benutzen.
Danke für eure schönen Bilder! :prost:
.....und ich mache dann einfach mal weiter mit Bildern von heute Nachmittag.
Bei herrlichstem Frühsommerwetter waren wir in der Barockstadt Blieskastel.
Das Colorplan hatte ich als einziges Objektiv an der Sony A7III mit,
zum "Knipsen" mit Autofokus war die Sony Alpha 6500 mit dem 16-50mm Kit-Zoom mit dabei (Bilder mit dieser Kombination an anderer Stelle...).
Das Colorplan hat sich auch als Tele toll bewährt, soviel mal vorab.
Wenn man es Abblenden könnte, wäre es wohl das 85/90er meiner Wahl für alle Gelegenheiten.
So muss man immer im Rahmen der Möglichkeiten denken.
Ich zeige einfach mal ein "paar" Bilder....:run:
#36
Anhang 107840
#37
Anhang 107841
#38
Anhang 107842
#39
Anhang 107843
#40
Anhang 107844
#41
Anhang 107845
#42
Anhang 107846
#43
Anhang 107847
#44
Anhang 107848
#45
Anhang 107849
#46
Anhang 107850
#47
Anhang 107851
#48
Anhang 107852
#49
Anhang 107853
#50
Anhang 107854
Wenn ich fertig mit Entwickeln bin, zeige ich morgen noch ein paar....
Mir gefällt das Rendering des Objektivs einfach sehr gut -
und im Gegensatz zu eigentlich allen Projektionsobjektiven, die ich kenne, ist es auch in die Ferne wirklich gut zu gebrauchen.
Nikolaus, das mit der Blende ist relativ einfach. Ich habe mir aus der Samtfolie (die vom SF-Adapter) eine Reihe von Lochblenden gebastelt. damit bekomme ich durchaus eine gute Schärfentiefe hin und auch die Tendenz zu Farbsäumen verschwindet weitgehend.
jetzt hab ich auch mal in der Festplatte gewühlt und ein paar Aufnahmen rausgefischt...
Anhang 107855
der alte Papst in Dieppe - Lebensgroß aus Plaste...
Anhang 107856
ein alter Löwe in Dieppe
Anhang 107857
zwei gecropte - die Linke aus dem Zentrum
Anhang 107858
und die Libelle Crop 57%
alle Aufnahmen mit Sony A6000
Gruß
Gorvah
Hallo Lutz, wie hast du das mit der Blende denn gemacht?
@gorvah: Sehr schöne Bilder - Die Kühe sind klasse!
Wie versprochen zeige ich noch ein paar Bilder von gestern aus Blieskastel:
Anhang 107863
Anhang 107864
Anhang 107865
Anhang 107866
Anhang 107868
Anhang 107867
Anhang 107869
Anhang 107870
@namenloser
Die Bilder mit dem Colorplan gefallen mir sehr gut! Ich meine wie "dorfaue" schon beschrieb ein Versuch mit einer selbstgebauten Blende wäre eine lohnende Sache. Bei meinem Imagon sitzen die Siebblenden vor der Linse und ich habe auch mit anderen Objektiven schon die Erfahrung gemacht, soweit die Blende knapp vor der Frontlinse eingelegt ist sind die Ergebnisse gut. Als Blende habe ich versuchsweise dünnen Karton verwendet und in diesen zentriert ein Loch mit dem Bürolocher bzw. einer Lochzange eingebracht. Auch Imagon ähnliche Effekte kann man so probieren indem man einfach um die Zentralöffnung eine Reihe kleinerer Löcher drückt. Soweit die Ergebnisse gut sind kann man das aber auch robuster mit in eine leere Filterfassung eingelegten Unterlegscheiben aus Blech ausführen und hat dann verschiedene Blendenstufen.
Beste Grüße Ulrich
Heute morgen ist mir meine Katze wie immer auf den Leib gerückt, weil sie mit einer Bürste gekämmt werden wollte....
Anhang 107871
Anhang 107872
Anhang 107873
(Fujifilm x-e2 mit Leitz Colorplan 2,5/90, ISO 800)
VG Dieter
Das würde mich auch interessieren, Du meinst doch Blenden mit einem Loch in unterschiedlichen Großen und wo platzierst Du die?Zitat:
Zitat von dorfaue
Bei meinen Versuchen kann ich zwar die Lichtmenge regeln, aber mit der Schärfentiefe passiert kaum etwas, allerdings hatte ich die verstellbare Irisblende nach dem SFT hinten.
@ ulganapi
Genau es sind Blenden mit jeweils fixer Öffnung, welche ich direkt vor der Frontlinse in die Fassung einklemme. Zuvorderst die Sache so einfach wie möglich ausführen also habe ich den Hinterkarton eines Schreibblocks verwendet und mit dem Zirkel den gewünschten Aussenradius für eine sehr leichte Spannung aufgezeichnet ebenso eine Zentralöffnug mit ca. 5 - 8mm und mit der Schere ausgeschnitten evtl. geschwärzt. Eine solche Blende hat bei Mängeln in der Randschärfe eine deutliche Verbesserung gebracht und auch die Schärfe in der der Bildmitte wurde noch etwas angehoben. Es bringt eine Lichtreduktion und der Schärfenbereich nimmt zu. Ich dachte, dass es für das sehr gute Colorplan, wie die Vorstellung ja zeigt interessant sein könnte auch die Randschärfe so mal anzuheben. Soweit man nun bei einer auch im Zentrum sehr weich zeichnenden Linse - also nicht beim Colorplan das ist ja im Zentrum scharf - eine Grundschärfe möchte bei gleichzeitig weichen Darstellung des gesamten Bildes kann man einen 2. Lochkranz eindrücken um auch die Randstrahlen am Bildaufbau zu beteiligen.
Grüße Ulrich