Weltaflex hab ich auch schon überlegt..welches Modell meist du da? ..scheint auch ne ganz ok-e Ost-Kopie zu sein..
die Moskva schaut aus wie aus nem steampunk-movie..:yes:
und die etwas neueren Rolleicords sind auch ganz schön teuer..:rolleyes:
Druckbare Version
Die Weltaflex hat sehr gerne Probleme mit dem Spiegel bzw. der Beschichtung. Als Alltagsmodell halte ich sie für ziemlich fragwürdig.
Die Moskva ist eine in den Osten entführte Super - Ikonta.
Halt technischer Stand der 1930er Jahre.
Dafür aber 6x9!
VG
Holger
P.S. Wovon soll die Weltaflex eine Kopie sein? Rolleicord?
Wenn es Dir hilft...
An MF-Kameras habe ich hier folgende Modelle und beschreibe auch gleich meine Eindrücke dazu:
Ikonta 520/2 - einfaches Modell, Sucherkamera, einfacher Verschluss, kann man als Deko haben, zum fotografieren...nun ja (6×9)
Ikonta 521/2 - einfaches Modell, (Sucherkamera) mit Novar; sehr brauchbar (6×9; müßte auch eine Maske für 6x6 geben, habe ich nicht)
Bessa RF - schon eine Premium-Klappkamera (Messucher) mit Skopar - seeehr brauchbar aber mittlerweile recht teuer (6×9; müßte auch eine Maske für 6x6 geben, habe ich nicht)
Zeiss Ikon Box Tengor - furchtbar einfach (Sucherkamera), dennoch brauchbare Qualität - muß man mögen (6×9)
Altissa Box - tja, ebenso halt eine Box (6×6, Sucherkamera)
Pouva Start - auch eine Box, mit ebenso einfachen Qualitäten (6×6, Sucherkamera)
Moskva 4 - immerhin eine Messucherkamera...mit der ich nie warm geworden bin...ehemals Super Ikonta C (6×9; müßte auch eine Maske für 6x6 geben, habe ich nicht)
Flexaret III - nette MF-TLR; heute eher für die Vitrine (6×6), recht dunkles Sucherbild
Flexaret VI - sehr schöne MF-TLR...wenn man ihr die Transportmacken ausgetrieben hat...(6×6), recht dunkles Sucherbild
Weltax - auch mit dem Trioplan eine sehr schöne Sucherkamera, mit dem Tessar sicher noch ein Stück besser -(6×6) mit Maske auch für 4,5x6 verwendbar
Pentacon Six TL - revisioniert meine beste MF-Kamera; wirklich ernstzunehmen mit echten SLR- Qualitäten...aber eben auch in die Jahre gekommen - siehe Bericht (6×6), mit der Microprismen-Bildfeldlinse relativ heller Sucher; mit den Glasklötzern eher dunkel, Dank Wechselobjektiven sehr gut ausbaubar (von Zeiss immerhin von 50 - 1000mm); Sowjetlinsen sind auch verwendbar...
So - und nun mach was draus :lol:.
VG
Holger
P.S. Alle Faltkameras wie die Moskva, Weltax, die Ikontas und die Bessa sind jackentaschentauglich, ebenso wohl noch die Pouva.
Alle anderen brauchen dann schon eine eigene Tasche; vor allem die P-Six mit Wechselobjektiven.
Dennoch - im Vergleich zur unmittelbaren Konkurrenz ist auch sie noch zierlich und leicht zu nennen...
und eine 6x4,5 wie die Mamiya M645 oder Bronica ETRs kommt wohl nicht in Frage? Man macht sich doch vieles leichter, wenn man nicht so alte Schätzchen nimmt.Zitat:
Zitat von electricEye
Die zweiäugige Mamiya c 330 (C33 etc.) z.B ist ein echtes Erlebnis und hat zudem Wechselobjektive, übrigens warum willst Du 6x6? Film Formate wie 6x4,5, 6x7 oder 6x9 sind meiner
Meinung nach besser geeignet, beim Vergrößern und beim Druck sowieso.
Gruß Dieter
Sicher besser, neuer...aber auch etwas teurer.
Zum Einstieg...tja.
Eine etwaige Reparatur der Zenzas wird zudem seeehr schwierig.
Bei der Mamiya mit Wechselobjektiven ist dann langsam auch ein Sherpa fällig...
VG
Holger
Also ich nicht. Man muss natürlich nach einem gutem Exemplar suchen. Gerade der Spiegel ist in der Weltaflex besser als in manch anderen alten TLR.
Meine funktioniert super zuverlässig. Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt. Habe ja nicht mit 5 Exemplaren fotografiert und kann daher auch keine allgemeingültige Äußerung machen.
Da halte ich die Moskva-5 als "Alltagsmodell" eher für fragwürdig.
Von mehreren Objektiven hatte ich noch nicht gesprochen,Zitat:
Zitat von DD_Ihagee
aber die letzte in meiner Vorstellung, die Mamiya 645E läßt Kleinbildfeeling aufkommen, auch vom Gewicht her.
www.digicamclub.de/showthread.php?t=21911
Neue Spiegel kosten 12€ auf ebay, das Einbauen ist auch ganz simpel. Aber Du hast Recht, als Alltagsmodell ist sie wegen des gewöhnungsbedürftigen Auslösens und Neuspannens nicht gerade erste Wahl. Hab hier auch eine Reflekta II mit dem Trioplan 3.5/75, macht zwar super Bilder, aber ist einfach mühselig, wenn man Braunschweiger Komfort gewöhnt ist :)
@electricEye: Kauf Dir ne ordentliche Nachkriegs-Rolleiflex Automat - für 150€ bekommt man da schonmal was in Richtung K4A/K4B. Die sind leicht und logisch zu bedienen, kompakt, optisch top und machen auch vom Design was her. Netter Nebeneffekt - man wird ständig auf die Kamera angesprochen, kommt ins Gespräch... das ist manchmal wie wenn man einen Hundewelpen Gassi führt :) Leute lassen sich lieber damit fotografieren als mit SLR/DSLR/DSLM.
Wenn noch kein Service daran durchgeführt wurde, sind die langen Zeiten meistens zu langsam - "Schwarzschildeffektkompensator" ;) -, aber die 1/4-1s braucht man ja eher selten. Die Mattscheibe ist auch recht dunkel, da gibt es aber auch moderneren Ersatz auf ebay.
für den MF Einstieg vielleicht auch mal die Yashica Mat 124 G (Rolleiflex Kopie) anschauen...
Außer von steigenden Preisen hört man von der ziemlich viel Gutes!
VG
Holger