Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da heute die Sonne scheint, habe ich nun noch makromäßig ein paar Sonnensterne fotografiert
(Fujifilm X-E2 mit lomo 4/40, Bliende zwischen 8 und 11)
es ist einfach ein gutes Objektiv nach alter Väter Sitte, also Abblendem bei Übersichtsaufnahmen etc..... und im Nahbereich schlägt es sich wirklich gut
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Grundsätzlich sollte man mit diesem Lomo T-43 4/40 Objektiv bei Übersichtsaufnahmen stärker abblenden, also auf 8 oder 11, das kommt den Seiten sehr zugute,
aber das ist nicht seine eigentliche Domäne, obwohl ich meine, daß die nächsten beiden Fotos in Schwarzweiß dürchaus in Ordnung sind, die Farbigen sind mir zu hart,
eben "quick and dirty"
Fotos mit Fujifilm x-t20
Aber der Nahbereich gefällt mir schon sehr, hier bei voller Blendenöffnung oder maximal 5,6
die Pflanze nennt sich (Frühlings-) Platterbse , Jubi hat es gewußt.
Fotos mit der Olympus OM-D E-M10 II, dieses Objektiv ist wirklich erstaunlich, hat mich als Kamera unter 10 EUR gekostet.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das T-43 ist in bestimmten Situationen ziemlich "swirly". Auch auf APC-S. Ich mag die Linse auch sehr.
Anhang 124228
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von han77
Das T-43 ist in bestimmten Situationen ziemlich "swirly". Auch auf APC-S
stimmt, selbst bei mft kann man noch ein wenig Swirl hinbekommen, am besten geht es verständlicherweise beim Vollformat
mit der Sony A7 Bild 1 mit t-43 4/40
und zum Vergleich Sony A7 Bild 2 mit t-22 4,5/40 aus der Smena 1 bzw 2
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute habe ich wieder meine Spezial-Version des Lomo T-43 mit Helicoid 52-M42 mit Hub 36-90 für einen Bekannten gebaut. Das schöne ist, man braucht nur einen zusätzlichen kleinen Zwischenring für Sony E, für mft funktioniert es mit 2 Distanzscheiben von 1mm. Es sieht am Vollformat so aus:
Das Objektiv habe ich dann gleich ausprobiert und einen Löwenzahn portraitiert mit der A7
Das Objektiv war aus einer Smena SL, die Fotos sind mit nahezu offener Blende entstanden (siehe Foto) und wer es nachbauen will, nicht jedes T-43 funktioniert so gut, die Serienstreuung ist enorm, es gibt welche die sind bei Offenblende nahezu nicht zu gebrauchen und andere die sind überraschend gut.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
flechtenmäßig unterwegs mit dem Lomo 4/40 an der Olympus om-d e-m10 II
Gruß Dieter