Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
gute Frage...
Das blöde ist dass hinten alles konisch ist, also ist das ganze eine Kegelstumpf-Fläche mit einem zylindrischen Zapfen. Das ist etwas schwierig richtig zu messen, Zeichnungen sind mir leider nicht bekannt. Vorne ist einfach, mit CAD geht sowas:
Anhang 139547
Hier mal ein Grundmodell eines Schellenpaars zum Aufklappen, wie man es im Pulverdruck am Stück drucken kann. Unten ist hier eine GP-Schiene die Basis, das ist für astronomische Montierungen zum Klemmen. Zeichnung ist nur ein Entwurf und nicht fertig ausgearbeitet. Im Moment steige ich für alles was Fotoobjektive trägt auf das Arca-System um, das baut kompakter und ist auch recht stabil. Taugt aber nicht mehr für gedruckte Schienen, da diese zu biegsam werden. Aber die Teile kosten aus China (Mengs) nun wirklich nicht mehr die Welt.
Aber so weit bin ich noch nicht, vielleicht über den Jahreswechsel.
LG Jörg