Sehe ich auch so. Alles andere kann man eher ausschliessen. Trotzdem zumindest "interessant", habe ich noch nie erlebt bzw. gesehen. Obwohl das natürlich extrem ärgerlich ist. Das kann ich nachvollziehen.
lg, Thomas
Druckbare Version
Es gibt mehr Dinge zwischen Aufnahme und Bild, als sich eure Schulweisheit erträumen lässt.
(Sehr frei nach Shakespeare) :beten:
Aber interessant ist es schon.
Hi Nick,
"2" steht auf Bild 1, "3" auf Bild 2, etc.
Hab mal einen alten Rollfilm von Kodak auseinander genommen Die "2" liegt dabei auch auf dem 1ten Bild auf und so fort...
Würde also passen.
VG
Andreas<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
Oder nach Brecht:
"Am Ende sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen."
Dann muss ich jetzt wohl zum 3. Mal nach Essen um die Zeche zu fotografieren… Diesmal nehme ich Tri-X vom Fachhändler meines Vertrauens!
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
https://www.macodirect.de/
http://www.fotoimpex.de/website/home/
Kann ich beide sehr empfehlen...
Ionisierende Strahlung war auch mein erster Gedanke.
Wurde der Film zufällig neben einem Thorium-haltigen Objektiv gelagert?
EDIT: Nach Belesen: Thorium ist überwiegend ein Alpha-Strahler und dringt somit nicht durch
das Papier, und schon gar nicht durch die Alu-Folie der Filmverpackung.
Was sagt denn eigentlich Kodak selbst dazu???
Dieses Phänomen habe ich in Analog-Foren schon gesehen, finde es aber grad nicht.
Hier spricht man von Überlagerung (bis ca. zur Mitte scrollen): http://www.spuer-sinn.net/was-geht-denn-da-ab/
VG
Holger
Vielen Dank! Werde ich mir gleich bookmarken.
Da bin ich auch gespannt. Hab die mal angeschrieben. Mal sehen, ob Kodak überhaupt reagiert...
Hallo Holger,
vielen Dank. Das dürfte dann passen. Nur sind meine Filme angeblich bis 2/2017 haltbar… Eine Überlagerung sollte also eigentlich nicht vorliegen...
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
Wenn alle Bilder des Films gleich stark betroffen sind, kann es doch eigentlich keine Strahlung von Außen sein. Denn dann wäre doch der äußere Bereich der Rolle (die ersten Bilder) stärker betroffen als der innere Bereich, weil ja ein paar Lagen Film und Papier mehr durchstrahlt werden müssten. Das spricht dann auch eher für eine chemische Reaktion.