-
Bei dieser Fülle an Unterstützung schäme ich mich ja fast ein bisschen, noch nix davon umgesetzt zu haben.
Aber es gibt einen "Fahrplan": Werde den Schraubenkopf wegbohren. Dann geht das Bajonett ab.
Den dann zugänglichen Schraubenstumpf mit einer kleinen Zange heraus drehen. Evtl. WD40 oder Eisspray,...
Falls noch Jemand Ideen zum Thema hat: Immer her damit in die Runde.
Festsitzende Schrauben kommen immer wieder mal vor.
-
Experts say Screws are usually counter-nitro glue, which is essentially the same as nail polish.
Accordingly, it dissolves nail polish remover. main components: acetone, water and butyl acetate.
You can gently drop Liqui Moly LM 40 or WD40.
Then put in a plastic bag, tie and let stand 15 to 20 minutes.
----
Experten sagen, Schrauben sind in der Regel Gegennitro Kleber, die im wesentlichen die gleiche ist wie Nagellack.
Dementsprechend löst es Nagellackentferner. Hauptkomponenten: Aceton, Wasser und Butylacetat.
Sie können leicht fallen Liqui Moly LM 40 oder WD40.
Dann in eine Plastiktüte legen, binden und lassen Sie stehen 15 bis 20 Minuten.
-
Nachdem ich mir ad hoc ein provisorisches Netzteil für die alte Mini-Bohrmaschine zusammen gezimmert habe
(prima, das in Schlachte-Diaprojektoren auch Netztransformatoren eingebaut sind! :)),
waren das Ausbohren des Schraubenkopfes, und Herausdrehen des Schraubenstumpfes mit einer Zange, erfolgreich.
Jetzt nur noch paar neue Schräubchen M1,6x12mm organisieren, dann ist das Objektiv wieder einsatzbereit.
Schönen Abend Euch, und danke für die mannigfaltige Unterstützung!
der Waldschrat
_
-
Hallo Schrat,
Du scheinst ja ein alter Jäger und Sammler zu sein. :lol:
Pass mir nur auf, dass Du nicht eine gewischt bekommst, 240V sind kein Pappenstiel ...
-
Danke, Bernhard! Sorge ist empfangen. :)
EDIT: Da kommt mir eine Idee zum Berührungsschutz der Netzspannungsseite:
Der Trafo wird einfach wieder in sein Projektorgehäuse eingebaut.