Einige werden nicht mehr funktionieren. In meiner Sammlung funktionieren alle noch: SL 4, B 120, B 131 und einige mehr. Sogar die Elgwa Minilux und Minitron aus den sechziger funktionieren.
Druckbare Version
... meine ELGAWA's sind fest verbaut für Reprozwecke, da tun sie als Netzblitze einwandfrei und nach wie vor. Das eine Batteriepack, das nichts anderes als ein tragbarer Netzwechselrichter ist, betrachte ich angesichts Bakelitgehäuse und der schweren D-Batterien eher als originelles Zubehör, benutzte es aber nicht - zumindestens nicht für's blitzen.
J.
Die Option hatte ich gar nicht bedacht:
Wenn Du Elektronikbastler bist, käme natürlich
auch ein Ersatz des Akkus im Blitzgerät
in Betracht. Da ist ein Pack aus so komisch
flachen runden Zellen verbaut, die es vermutlich
so nicht mehr gibt. Bestimmt ließe sich eine
Bastel-Lösung aus heute verfügbaren NiMH-Zellen
zusammenbrauen.
EDIT: Auch ich warne vor der Hochspannung!
_
... da muss man im Elektronikfachhandel nachschauen, es gibt auch Rechteckzellen, die Auswahl ist riesig. Nur etwas Bastelgeschickt brauchts schon und Elektronikahnung schadet auch nicht, VORSICHT HOCHSPANNUNG!
J.
Für den Metz 40 CT 4 gab es vor mehreren Jahren noch Ersatz-Akkupacks bei Conrad. Für DDR-Blitze müsste man sich vielleicht etwas zusammenlöten.