also wenns dir nicht gefällt... ich nehm es dir gerne ab
Druckbare Version
also wenns dir nicht gefällt... ich nehm es dir gerne ab
Ich teile deinen Eindruck. Bei den ersten Bildern dachte ich auch: oje oje. Aber bei den Blumenbildern hat sich das gewandelt. Mir gefällt der Effekt bei der Fotografie von Blumen sehr sehr gut.
Mich würde mal interessieren, was sich mit dem Objektiv im Studio alles anstellen lassen würde.
Heute wieder an der Canon EOS-M (APS-C-Format; Bayer-Sensor), JPGooC nur verkleinert
Anhang 45484
Auf den Einsatz an meinen Sigmas bin ich schon gespannt.
_
Stigmar 1,25/55mm per SFT und M42-Adapter an der EOS-M
Anhang 45485
Vom Anschlag im SFT bis zum Unendlichpunkt sind an M42 ca. 3mm Luft.
Die Kombi SFT+Stigmar ließe sich also vermutlich sogar einfach an Nikon DSLR's
mit ihrem langen Auflagemaß nutzen (die unbekannte Variable bleibt, wie weit der
Umkehrring aufträgt.)
_
Seitenansicht
Anhang 45486
Den Samt wollte ich jetzt nicht extra noch einmal entfernen.
Darunter ist schlichtes helles Alu mit ein paar Kratzern, sonst nichts.
_
Front
Anders als beim bekannten 1,4/70mm Meostigmaten überragt der Tubus die Frontlinse um 34mm, was eine angenehme
werksseitig eingebaute Streulichtblende ergibt. Auf der Innenseite Lichtbrech-Rillen, leider kein Gewinde.
Anhang 45487
_
Rückseite
Anhang 45488
Der Tubus überragt den Rücklinsen-Boden um 4,5mm, die für die Funktion entbehrlich sind
und evtl. abgedreht, abgesägt, usw. werden könnten. (Warum auch immer.)
Innendurchmesser beträgt hier 48mm. Gewinde mit 48mm-Innendurchmesser?
Tatsächlich lassen sich dort M49x0,75 Filtergewinde-Männchen sauber, leicht und hakelfrei einschrauben.
Es handelt sich also allem Anschein nach um ein weibliches M49x0,75mm-Gewinde. :yes:
_
Anhang 45490
Last not least: Das Stigmar 1,25/55mm ist mit gut 270 Gramm nicht gerade ein Leichtgewicht.
Die Kombi mit SFT und M42-Adapter bildet jedoch einen schönen handlichen Griff, an
welchem die kleine EOS-M so "hinten dran hängt". Siehe Bild weiter oben.
Damit ist die grundlegende Vorstellung meinerseits beendet, und ich öffne diesen
Faden für Eure Gedanken, Bilder, Ergänzungen, Informationen,...
Ein Linsenschema und etwas mehr Geschichte zum Objektiv wären m.E. noch Klasse.
Herzliche Grüße in die kreative Runde
vom Waldschrat! :)
_
Achso: Das war/ist meine erste Objektiv-Vorstellung hier im DCC. Über Rückmeldungen,
was gelungen ist, und Ideen was besser sein könnte, freue ich mich daher besonders.
_