Mein Kumpel ist sehr begeistert von dem Glas.
Da er die Canon EF Version hat, bekomme ich es nächstes Jahr leihweise um es anzutesten.
Die Bilder die ich gesehen habe waren wirklich beeindruckend.
Hier schon mal was zum sabbern:
KLICK MICH
Ed.
Druckbare Version
Mein Kumpel ist sehr begeistert von dem Glas.
Da er die Canon EF Version hat, bekomme ich es nächstes Jahr leihweise um es anzutesten.
Die Bilder die ich gesehen habe waren wirklich beeindruckend.
Hier schon mal was zum sabbern:
KLICK MICH
Ed.
Ich finde diesen Bericht interessant, ist aber auf englisch.
https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-27935
Als einzig wirklicher Kritikpunkt wird der hohe Preis trotz des fehlenden Autofokus genannt. Die Abbildungsleistung soll richtig gut sein.
Wie bei allen Samyang Objektiven werden die Preise noch sinken.
Bei Einführung sind die Dinger immer etwas teurer.
Zum Glück ist mein Bedarf in dem Brennweitenbereich mehr als gut gedeckt.
Bei dem Preis würde ich momentan doch ehr zum 135mm 2.0 greifen und es
für Makros mit Zwischenringen nutzen (klappt übrigens sehr gut).
Da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe und kann danach noch ein Makro von den toten Viechern machen :lol:
Ed.
In welche "Marktlücke" soll eigentlich ein neues 2.8/100er Makro passen, das
- keine Automatikblende
- keinen Autofokus
- keinen Antiwackel
besitzt und dennoch vergleichsweise teuer ist?
Ich stelle mir das Arbeiten an einer Spiegelreflex als recht quälend vor, gerade bei makroüblichen Blenden von f/8 und noch weiter geschlossen. Ohne Stativ bekommt man da doch kein Bild scharf, oder?
Ok, vielleicht ist die Not bei Sony-Fotografen recht groß, aber als EOS-Knipser frage ich mich echt, wozu der EF-Anschluss bei diesem Koreaner gut sein soll, wenn man ein 100er L kaufen kann? Oder für weniger Geld ein EF ohne "L"?
Hm, da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Das 85/1.4 ist inzwischen teurer als zu Release, wahrscheinlich wegem dem Hype.Zitat:
Wie bei allen Samyang Objektiven werden die Preise noch sinken.
Bei Einführung sind die Dinger immer etwas teurer.
Ich habe meins bei eBay über einen Händler aus Polen für knapp 260€ inkl. Versand bekommen.
Ansonsten hatte ich bisher ein Samyang Fisheye und beide Objektive waren bzw. sind für das Geld richtig gut.
Ich finde es bei dem Makro nur schwierig, weil ich den Preis für ein komplett manuelles Objektiv, in meinem Fall an E-Mount, zu hoch finde.
Per Adapter gibt es reichlich Möglichkeiten, die auch noch günstiger sind und ich bin mir nicht sicher, ob die Abbildungsleistung so gut ist, dass sie das alles wett macht.
Das Objektiv gibt es ja nicht nur für Sony-E, sondern für alle gängigen Anschlüsse und auch als 3.1/100er Ausführung mit stufenloser Blende, sowie "Zahnkränzen" auf Fokus- und Blendenring zum Filmen. Es ist also kein spezielles Sony-E-Makroobjektiv, sondern eher eine Ergänzung der Sortiments von Samyang.
Trotzdem ist es preislich im Moment mutig positioniert, da die 90er/100er Makros von Sigma, Tokina und Tamron auch nicht schlecht sind und ein 100er Makroplanar sicher besser ist.