-
mit dem von Dir verlinkten Adapter nutze ich seit kurzem ein Voigtländer S Apo-Lanthar an der X-E1. Das ist allerdings keine der nachgefragten 35er Linsen, sondern ein 3,5/85mm. Wie Du richtig vermutest, hat das Objektiv einen Fokusring.
Mein Adapterexemplar passt auf der Kameraseite sehr gut, objektivseitig ist der Sitz extrem stramm, man benötigt fast zu viel Kraft beim Ein- und Ausdrehen. Da sind wohl die Toleranzen recht grosszügig in der Fertigung. Ein vergleichbarer mFT-Adapter ist am Objektiv mit wesentlich weniger Kraftaufwand montierbar.
-
Danke, die erste konkrete Bestätigung, dass dieser Adapter funktioniert. Von den Apo Lanthars habe ich zwei für meine Nikon (90 und 125mm), die sind beide wirklich toll.
-
meine Aussage "wenn du keine 50er (Innenbajonett) benutzen willst" bezog sich auf die Nikkore da du ja speziell nach Nikon S gefragt hattest.. diese und auch die Zeiss 50er haben das Innenbajonett und keinen eigenen Helicoid.
Für die anderen Brennweiten (und auch die Voigtländer S Linsen) reicht der chinesische Adapter fürs Außenbajonett.
-
Danke, dann ist meine Schlussfolgerung ja nicht völlig verkehrt.
Ich habe inzwischen auch noch etwas gegooglet und so langsam kommt Licht ins Dunkel. Was ich bisher aber noch nicht kapiere, ist der Unterschied zwischen dem Contax und dem Nikon-S Bajonett. Auf einer Webseite fand ich die Aussage in etwas so, dass man bis 50mm die Objektive beliebig tauschen kann, bei längeren Brennweiten aber Probleme mit Unendlich auftreten könnte. Das spräche ja für ein leicht unterschiedliches Auflagenmaß, aber laut Wikipedia sind die auch gleich.
-
Ich hole diesen Thread mal wieder hervor, um einen kleinen Zwischenstand abzugeben. Inzwischen ist eine Fuji X-E1 bei mir gelandet und auch diverse Adapter. Nutzen kann ich zur Zeit aber nur den Pen-F Adapter mit 3 Pen-F Objektiven. Schon mal ganz schön. Kameraseitig haben alle Adapter etwas Spiel, was aber eventuell an der Kamera liegt, ähnliche Probleme werden im Fuji-Forum auch mit Originalobjektiven beschrieben. Aber das Ziel sind ja Nikon-S Objektive. Ein billiger China-Adapter für das Außenbajonett ist schon lange da und das Jupiter-12 meiner Kiev 4m lässt sich auch sehr leicht adaptieren. Nutzen lässt es sich aber wegen der gewaltigen Hinterlinse nur im Nahbereich. Das Außenbajonett reicht mir im übrigen, da bekomme ich alles dran, was ich brauche. Gestern bekam ich dann ein Voigtländer S Skopar 2,5/50mm (mit Außenbajonett) für die Bessa R2S oder Nikon S. Die Enttäuschung war groß, als ich feststellte, dass es nicht auf den Adapter ging :(, das Bajonett war einfach zu stramm. Da alle preiswerten Adapter exakt gleich aussehen, habe ich wenig Hoffnung, dass ein anderer besser passt. Eine andere Bauart hat allerdings ein Nikon-S auf Leica Adapter, den ich jetzt erstmal bestellt habe. Vielleicht passt der ja besser. Richtig gut aussehen tut natürlich der von Tedat schon empfohlene Amadeo-Adapter, den es auch direkt für Fuji gibt. Allerdings 156€ plus Zoll und Steuern ist natürlich eine Hausnummer. Aber wenn es gar nicht anders geht, muss ich das wohl so machen. Außer BlueAce, der hier auch schon von einem sehr strammen Adapter berichtet hat, hat hier wohl niemand Erfahrungen mit Nikon-S auf Fuji Adaptern und kann einen preiswerten empfehlen?
-
Adapterfrust :-(
Auch auf die Gefahr hin, dass ich in diesem Thread zum Alleinunterhalter werde, muss meinen Frust hier mal loswerden. Wie ich bisher ja schon schrieb, möchte ich Objektive mit Nikon-S oder Contax Außenbajonett an meine Fuji bringen. Im konkreten Fall erstmal das Voigtländer S Skopar 2,5/50mm.
Der erste China-Adapter lag schon eine Weile bei mir rum, bevor das Objektiv kam. Als es dann kam, passte es nicht. Es ging nicht nur schwer, sonder gar nicht auf den Adapter. Der nächste Versuch ging über einen Zwischenschritt in Form eines Leica-Adapters. Da ging es zwar drauf, rastete aber nicht ein. Der eine Bajonettflügel, an dem der Arrettierungshebel festhält, war schräg (an meiner Kiev ist er gerade), so dass der Hebel nicht halten konnte. Ich habe ihn jetzt gerade gefeilt, jetzt hält das Objektiv, hat aber immer noch etwas Spiel. Der dritte Adapter ist wieder ein Nikon-S auf Fuji Adapter. Der passte einigermaßen gut und ich war schon ganz happy. Dann habe ich versucht etwas scharf zu stellen. Ab 5m ging gar nichts mehr. Schnell nachgemessen, der erste Adapter ist 23,2mm und der dritte ist 25,1mm dick. Das ist ja wohl eine Frechheit.
Der Amadeo-Adapter ist zur Zeit auch nicht mehr verfügbar :-(. Vielleicht doch so ein Russending aus einer alten Kiev?
Frustrierte Grüße,
Ralf
-
Jetzt noch ein Nachtrag.
Der erste und der dritte Adapter waren bis auf die Dicke ziemlich identisch. So konnte ich das Nikon Bajonett des dritten Adapters auf den Fuji-Teil des ersten Adapters schrauben. Jetzt kann ich das ganze zumindest benutzen, obwohl das Objektiv auch hier etwas Spiel hat. Unendlich erreiche ich jetzt auch. Passgenauigkeit ist allerdings was anderes. Jetzt muss ich das alles nur noch bei Langzeitbelichtungen testen (90 Sekunden oder mehr), um festzustellen, ob diese wackelige Konstruktion wenigstens lichtdicht ist.
Die Suche nach mehr Passgenauigkeit geht aber weiter.