ENNA Tele Ennalyt 1:4,5 200mm
Hallo,
nachdem hier nichts mehr kommt die Auflösung:
Tele Ennalyt 4.5/200mm
Die Linse nicht zu kennen ist kein Verbrechen, tritt sie doch gegenüber dem in viel größeren Stückzahlen produzierten Tele Ennalyt 240mm in den Hintergrund. Das Objektiv wurde in kleinen Stückzahlen für M42 und M39 gefertigt, es sind vereinzelt auch solche mit DKL-Anschluß gesehen worden.
Mein Exemplar war ein Zufallsfund und ist leider noch nicht einsatzfähig, innen verstaubt und mit ausgehängten Blendenlamellen wartet es derzeit in der Vitrine auf die Instandsetzung.
J.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
heute war Gelegenheit, den Neuzugang zu fotografieren, voilà die Ergenisse:
Anhang 44238
An der zierlichen Paxette wirkt das Objektiv riesig. Frontfilterdurchmesser 67mm! Und schwer, was bei der Frontlinse nicht wirklich wundert.
Anhang 44239
Von oben wirkt das ganze dann nicht mehr so unproportioniert.
Anhang 44240
Ziemlich nah am Kameragehäuse gibt es einen festen Anschluß für`s Stativ, der bei mir nicht exakt unten sitzt, für einen Drehring reichte der Platz anscheinend nicht aus. Dafür ist der Anschluß, gemessen z.B. an dem Schräubchen der großen Zeiss-Jena-Linsen, wirklich stabil.
Anhang 44241
Leider ist mein Exemplar innen ziemlich verschmutzt, eine fachgerechte Reinigung wohl unumgänglich. Schade, denn die Mechanik an sich läuft butterweich.
Anhang 44242
...
Anhang 44243
Größenvergleich mit dem bekannten Roeschlein Telenar
Anhang 44244
Und zum Schluß der Blick von hinten, die Blende ist leider auch ausgehängt.
Das wird wohl ein Päckchen nach Görlitz.
Jörg