Mal ne Frage...
... geht hier nur Altglas oder auch modernes AF Zeuchs???
Ed.
Mal ne Frage...
... geht hier nur Altglas oder auch modernes AF Zeuchs???
Ed.
Also, für mich zählt eigentlich das aussergewöhnliche Ergebnis, und auch wie oder warum das zustande kommt.
Meist scheinen die Bilder, welche mich am Meisten ansprechen, von irgendwelchen Fehlern der Linse zu profitieren, i.d.R. weit abseits eines "schönen Bokehs".
Gibts denn neue Linsen, die "alt" aussehen können ?
Zeig doch mal...
VG,
Ritchie
Meine Canon EF Objektive und das Sigma 1.4 35mm Art fallen da wohl ehr nicht rein.
Aber ich gucke mal was ich noch so im Fundus habe. Wird aber erst Morgen was werden.
Ed.
Manchmal muss man so ein Objektiv auch etwas "zwingen", wenn es nix hergibt :-)
Ein defektes oder sonst irgendwie hinfälliges Objektiv baue ich der Neugierde wegen ganz gerne mal um, klaue ihm ein paar Linsen oder drehe die andersrum usw.
Funktionierende Optiken möchte ich natürlich keinesfalls zerpfuschen...
VG,
Ritchie
ich hau mal noch einen raus:
Anhang 40691
Kamera: Sony Alpha 700
Objektiv: Minolta AF 4.0 200mm APO G Macro + 1.4x Konverter
hier mal das Carl Zeiss Jena Biometar MC 2.8 120mm @ 2.8 an der X-T1:
Anhang 40692
Wenn das kein lecker Bokeh ist :lol:.
Ed.
muss man das Objektiv nicht jedesmal etwas "zwingen"? Das Resultat hängt doch so ziemlich immer von den Bedingungen ab.
Bespiel: ein Objektiv (Edixar 1.8/55) und drei verschiedene Charaktere.. finde ich zumindest.
https://farm4.staticflickr.com/3848/...4f483778_b.jpg
https://farm4.staticflickr.com/3894/...d8579e74_b.jpg
https://farm4.staticflickr.com/3853/...e868be79_b.jpg
Alle drei Bilder sind übrigens am gleichen Tag und gleichen Lichtbedingungen entstanden, natürlich bei völlig unterschiedlichem Blickwinkel und Motiven.
Nicht zwingend :-)
Dennoch ist es schon von Vorteil, die Eigenheiten seiner Linse zu kennen und diese entsprechend für sich zu nutzen, klar.
Wie kommt es denn bei dem Edixar 1.8/55 und Bild drei zu diesem swirligen, unruhigen Hintergrund, könntest Du uns das vielleicht beschreiben?
Danke,
Ritchie
Gegenlicht welches durch die Blätter "brüllt"... also extrem unruhiger Hintergrund und ein gewisser Abstand zum Motiv, unter diesen Bedingungen geht bei vielen alten Linsen die Post ab. Ein Trioplan z.B. produziert dann feinste Seifenblasen und ein Helios fängt wie wild zu swirlen an.
Beim Helios wird einem dann immer schwindelig beim Betrachten der Bilder auf einem 50".
:lol:
Ed.