Besten Dank für die Info
Hab den Beschrieb für DKL gelesen. Das wird wohl nicht dasselbe Objektiv wie meins gewesen sein.oder sehe ich das falsch?
Gruss
Druckbare Version
ist nicht dasselbe Objektiv aber die gleiche Rechnung (wie auch die Exakta Version vom Xenon).
wie ich schon sagte.. hier findest du Bilder die mit genau deiner Version gemacht wurden:
und wenn ich das mit meinem Retina Xenon (DKL) vergleiche.. da sind leichte Unterschiede aber viele Ähnlichkeiten.
Moin,
ich habe gestern dieses Objektiv für einen Heiermann in meinen Fundus übernommen. Zuhause zeigt sich, dass es leichte Spuren von Glaspilz gibt (links oben, rechts unten):
https://foobla.wigbels.de/wp-content...GE-800x800.jpg
(http://foobla.wigbels.de/wp-content/...39-COLLAGE.jpg)
Ich möchte versuchen, dass selbst zu lösen. Ich finde keine detaillierten Berichte zu genau diesem Objektiv, würde aber anbieten das hier - mit eurer Hilfe - zu vervollstaendigen.
Der Glaspilz befindet sich auf den Linsen(gruppen) hinter der vorderen und der hinteren Linse. Insbesondere für die hintere Linse frage ich mich, wie man das Objektiv an dieser Stelle öffnet (links unten, rechts oben). Welche Schrauben muessen hier entfernt werden und was erwartet mich dahinter.
Ich habe technisches Geschick und traue mir das durchaus zu; wohler waere mir aber, wenn mir jemand - virtuell - zur Seite steht bzw. mir vielleicht Hinweise zukommen laesst, die ich bei Google noch nicht gefunden habe. z.B. habe ich keine Angaben zum Linsenschemata gefunden.
Danke euch und bis spaeter :-)
Hallo Norbert, willkommen im DCC. In die hinteren beiden Löcher passt ein spezielles Werkzeug, damit lässt es sich leicht öffnen....
ebay
https://www.ebay.de/itm/Objektivschl...-/292666432986
Leichter Pilz ist lustig 😁.. Ist ja völlig zugewachsen..
Viel Erfolg. Gruß Claas
...so, die hintere Linse liess sich gut entfernen und reinigen. Im Objektivtubus, an der Seitenwand - vor den Lamellen - gab es einen Klecks Schraubensicherung, der komplett mit einem weissen Myzel überzogen war. Habe das leider nicht dokumentiert - sah aber "schön" aus...
https://foobla.wigbels.de/wp-content...-1-800x800.jpg
Jetzt warte ich auf das passende Werkzeug für das vordere Element. Leider liess es sich mit Handschuhen oder einer Silikonmatte nicht bewegen.
Sieht schon gut aus! Womit hast Du den Pilz entfernt?
...gereinigt habe ich mit Isopropyl und Glasreiniger. Jeweils auf QTips, die ich einmal auf einem Papier abgetupft habe.
Mag mir jemand einen Hinweis geben, welches Element sich vorne herausschrauben laesst. Ist es der Innentubus, der sich beim Fokussieren vor- und zurueckbewegt?
(Ich sage unserem Sohn beim Fahrradschrauben immer, dass das wichtigste ist zu wissen, in welche Richtung und was sich bewegen muss. Sonst frickelt man sich um den Verstand...)
Letztes Kapitel: Vorne war ich jetzt auch drin und habe die beiden dort befindlichen Linsenelemente gereinigt. Die waren allerdings nicht verpilzt.
https://foobla.wigbels.de/wp-content...GE-800x600.jpg
Wir haben heute eher schlechtes Wetter im Norden, aber für eine traurige Sonnenblume für ein Testfoto reicht es (SOOC, Offenblende):
https://foobla.wigbels.de/wp-content...30-800x533.jpg
Ich würde sagen, das hat ganz gut geklappt und in Zukunft haette ich wohl weniger Bedenken, wenn ich ein Objektiv mit leichten Pilzspuren finde.
Das Objektiv kommt aus einer Hausratsauflösung. Ich könnte mir vorstellen, dass es die letzte Zeit schlecht gelagert gewesen ist und der Pilz daher noch recht jung. Aber das ist Spekulation.
Ich danke euch für eure Hilfe!