Mal ein paar mit dem Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm an der Canon EOS 50D:
Anhang 38732
Anhang 38733
Anhang 38734
Anhang 38735
Anhang 38736
Druckbare Version
Mal ein paar mit dem Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm an der Canon EOS 50D:
Anhang 38732
Anhang 38733
Anhang 38734
Anhang 38735
Anhang 38736
Eines der wohl besten und überzeugendsten 80-200mm Objektive aus alten Tagen
hier gezeigt an der 5D MKII
Makrofähigkeiten an der EOS 5D MKII... (gecropt)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ebokehcrop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...akrobiene2.jpg
Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...kro-totale.jpg
und der Crop daraus auf den Schärfepunkt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...totalecrop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...erfatz_web.JPG
Crop daraus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...atz_webcro.JPG
Randbereichsschärfe und Hintergrund... offenblendig
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/leuchten.jpg
Randbereichscrop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uchtencrop.jpg
bisserl was "Normales" am "langen Ende"... offenblendig
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-200mm_l/2.jpg
Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200mm_l/2c.jpg
Portraitdistanz..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...009_best/6.jpg
Crop daraus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...09_best/6c.jpg
Link zur Vorstellung mit vielen weiteren tollen Bildern... http://www.digicamclub.de/showthread...t=Das+manuelle
Hallo Henry,
vielen Dank für die Bildbeispiele! Fantastisch, was das doch recht alte Zoom zu verleisten vermag :clapping
Viel Freude damit!
LG
Waveguide
Hallo Henry, Dein Canon fd 80-200 ist eine echte Spaßbremse - die Bilder sind so gut, daß man danach nichts mehr einstellen mag :beten:. Allerdings hilft die Canon 5D mkII wohl auch ein bisschen, oder?
Hast Du das Objektiv auch an einer Crop-Kamera mit vergleichbar vielen Megapixeln verwendet? Gibt es dann die gleiche großartige Qualität, oder machen sich die kleinen Pixeldurchmesser bemerkbar?
LG
Jörn
Moin, aber ich traue mich trotzdem ... das Tokina AT-X 50-250 4.0-5.6 Schiebezoom vorzustellen (Canon 50D, also Crop)
ISO 400, Blende 8, 1/500s, 250mm
Anhang 38752
daraus ein 100% Crop
Anhang 38753
ISO 320, Blende 8, 1/500s, 250mm, fieses Gegenlicht
Anhang 38754
ISO 320, Blende 8, 1/790s
Anhang 38755
ISO 320, Blende 8 1/330s
Anhang 38756
daraus ein 100% Crop
Anhang 38757
und eimal Kitsch, ISO 400, Blende 8, 1/660s
Anhang 38758
Dieses Objektiv ist meiner Ansicht nach gar nicht übel.
LG
Jörn
Tschulligung... aber ihr wollte hier die alten Zooms in Bildern sehen :lol:
Kannst es ja im Dezember beim Treffen mal den Tag über mitnehmen und ausprobieren um Dir selbst eine Meinung zu bilden.
"Die Tage" kann ich ja noch ein paar Bilder mit der alten 5D (12Megapixlel auf KB), der NEX 7 (24Megapixel auf APS-C) oder eben der A7 nachreichen, aber ich denke die weiteren Bilder im verlinkten Thread sprechen Bände.
Schau einfach mal, was Philipp Reeve da für Bilder mit dem Objektiv an der Sony A7 eingestellt hat... die hat er auf Flickr wohl auch in größeren Formate eingestellt, denn seine Bilder sind in dem Thread - worauf er auch hinweist - extrem überschärft.
Es ist aber bei mir halt ein "Quasi - Standard" für alle alten Zoom-Objektive und bislang hatte ich nichts, was "darüber" konnte vor der Kamera... nichtmal der modernere Nachfolger EF 4/70-200mm L kommt da ran. Speziell auch wegen der
guten Naheinstellgrenze bei 200mm sind - in Verbindung mit den Cropfähigkeiten eines guten Sensors - auch exzellente Aufnahmen um den 1:3 Makrobereich herum möglich.
Leider ist es gebraucht inzwischen auch ziemlich hochpreisig geworden, so dass es kaum lohnt es als Tipp zu deklarieren, denn der verbleibende preislichen Unterschied zum RF 4/70-200mm L ist bei den Angeboten oft nur noch so gering, dass man auch gleich den AF Nachfolger nehmen kann.
LG
Henry
Henry, führe mich nicht in Versuchung :daz: - ich werde nur Pentax-Kameras mitnehmen und dann passt es zum Glück nicht!
LG
Jörn
Schneider-Kreuznach Variogon 2.8/45-100 (M42) - eins der ersten deutschen SLR-Zooms aus der Mitte der 60er (14 Linsen, 11 Gruppen). Ich finds schonmal brauchbarer als das Zoomar :)
EOS 600D, 100mm, f2.8:
Anhang 38760
100mm, f5.6:
Anhang 38761
EOS 5D, 100mm f2.8:
Anhang 38762
und bei f4:
Anhang 38763
An der alten Tante EOS 5D...
Anhang 38764
Anhang 38765
und ein Crop daraus..
Anhang 38766
Anhang 38767
Anhang 38768
Ein bißchen was gecropptes aus dem Nahbereich...
Anhang 38769
Anhang 38770
aus ungefähr diesem Motivabstand... :lol:
Anhang 38771
Hintergrund...
Anhang 38772
Und nun ein wenig "Fusselparade" mit der 5D MKII...
Anhang 38773
und der Crop daraus...
Anhang 38777
Anhang 38779
Und rein in die Szene mit einem Crop...
Anhang 38781
Anhang 38782
Anhang 38783
Ein Objektiv, mit dem ich absolut zufrieden bin, wenngleich einige User, die es sich anschafften über Probleme mit ihren Exemplaren klagten.
Mit dem Objektiv muss man sich Zeit lassen, bis man es "beherrscht" weil es sehr eigenwillig ist, wenn man es mit Offenblende verwendet.
Abgeblendet um 2/3 Blendenstufen (also f3.3) oder eben um 2/3 Zeitstufen ist die Leistung meines Exemplars wie in diesen Bildern zu sehen, exzellent.
Hoffe ich darf noch weiter mitspielen hier...ein paar hätte ich noch aus dem Altfundus der Threads... :lol:
LG
Henry
...immer weiter, Henry, gib uns mehr :lol:
LG Jörn