Beim Siemens 2000 müßte es vom Tubusdurchmesser passen aber nicht vom Auflagenmaß
Servus Pierre,
in Zusammenhang mit meinem Astro-Kino-Color stieß ich neulich auf diese
Fundstelle, wo "Holgi" über das Auflagenmaß von Bauer und Siemens schreibt.
Die Bauerlinsen müssen sehr tief in die Kamera um auf unendlich zu kommen.
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/1...no-color-50mm/
Grüße Frederik
Siemens 2000 gab es in verschiedensten Varainten
Servus Pierre,
das wird schon ein Siemens 2000 den die hießen alle gleich, obwohl
es ganz unterschiedliche Baureihen gab. Hier eine Homepage die weiß
mehr darüber.
http://www.olafs-16mm-kino.de/seite5.htm :clapping
Die Tuben waren nicht super maßhaltig. Mein Astro schwankt zwischen
42,38 und 42,42. Bei den Filmprojektoren hatten ja die wenigsten ein
Helicoid. Die Oberflächen sind zu Gunsten der Haftreibung eher rauh.
Der wird schon reinpassen, aber ich weiß nicht, ob
Mein Gedanke ist ob man nicht einen Adapter so bauen könnte, daß
man einfach einen Tubus hat in dem man die 42,5er so fixiert, daß
sie auf den Unendlichpunkt justiert als Objektive nutzbar sind. :dancing:
Schreibe ich aber noch was zu in dem anderen heute begonnen Thread.
Grüße Frederik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
digifret
Heute mal wieder mit dem Kiptar draussen gewesen.Es regnete und war schwer bedeckt.
Ich habe das Kiptar nun mit dem VNEX an der Olympus EPL 5 angebracht,.Allerdings doch mit Klebeband arbeiten müssen,
Der Focus geht von ca 1.50m bis unendlich.
Anhang 38644
Louis le Coq.
Anhang 38645
Chateau de Motier
Anhang 38646
Bobo
und hier die ganze Serie; https://www.flickr.com/photos/fleurp...7632804986504/
Ist ein sehr angenehmes Objektiv,
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe hier nochmals den Louis aufgenommen aber mit dem Planar 1.1.4/85mm
Ist ein Unterschied, aber das Kilfit kann sich zeigen lassen.
Anhang 38647
Pierre