Hat er doch geschrieben: Frontlinse umgedreht...
Eine andere Spielerei Variante war doch, das gedammte Innengehäuse mit Schmirgelpapier schön glänzend zu machen... Kennt jemand einen passenden Thread dazu?
Druckbare Version
Hat er doch geschrieben: Frontlinse umgedreht...
Eine andere Spielerei Variante war doch, das gedammte Innengehäuse mit Schmirgelpapier schön glänzend zu machen... Kennt jemand einen passenden Thread dazu?
Jetzt bitte noch mal schreiben gaanz langsam und deutlich was habt Ihr da gebatselt und geschliffen ???
Würde mich echt interessieren ,und vor allem kann meine eine sowas auch ??? , Obwohl ich scheinbar zwei linke Hände dazu hab und es auchim Kopf nicht so ganz mitbekomme ....
Anleitungen wären super ,am besten mit Boldern dazu ....
Nein, Bilder wird es dazu nicht geben und ich werde den Thread auch demnächst schließen, wenn sich die Thematik nicht weiterhin um eine simpel falsch herum eingesetzte Frontlinse dreht und - wie bisher -in Form schöner Bilder gezeigt wird.
Der DCC bemüht sich seit Jahren in vielen, vielen Diskussionen hier über den Zustand, die Leistungen, Qualität von Objektiven zu beraten und falls erforderlich, die notwendigen Reparaturen von Objektiven zu verdeutlichen, die Zusammenhänge von Vergütungen, Reflexmindungerungen im Innenraum von Adaptern Reinigung von Linsen etc... seinen Lesern zu erklären.
Wer meint, Objektive - und sei es auch nur ein noch so unbedeutendes und in sehr hoher Auflage verkauftes Helios vorsätzlich zu ruinieren - findet in mir als Betreiber dieses Forums keine Unterstützung und kann von mir aus auf Facebook, dem eigenen Blog oder sonstwo Hinweise auf die vorsätzliche Zerstörung von Objektiven geben... hier ist dafür nicht der Ort.
Ich bitte hier eindeutig um Mäßigung im DCC, denn eine Konterkarierung der hier geleisteten Arbeit in Sachen Beratung und Unterstützung der ratsuchenden User bei Objektivproblemen durch solche vorsätzlich herbeigeführten Zerstörungen ist nicht dienlich.
Wer meint, durch die Zerstörung von reflektionsabsorbierenden Beschichtungen an Tuben oder gar dem "abschleifen" von Vergütungsschichten auf den Gläsern hier um des "billigen Effektes" willen Anleitungen zur Zerstörung von Objektiven zu geben, ist hier im verkehrten Forum gelandet.
Bitte berücksichtigt das hier im Thread. Gern können Bilder gezeigt werden, die mit einer verkehrt herum eingesetzten Frontlinse entstanden sind... die kann man hinterher wieder richtig herum einbauen... zerstörte Vergütungen oder zerstörte Tuben nicht.
Oh ok Sorry ... Hab mir nichts böses gedacht ... Kann nur sagen das ich diese Effekte sehr mag , aber ok , wollt hier keine Mißstimmung aufkommen lassen ....
Sorry !!!
Killing Lenses is Dog Schidt :noe:
Das sehe ich ähnlich, wobei ich das möglicherweise etwas manierlicher ausgedrückt hätte :devil:. Andererseits kann man mir beim Jupiter natürlich auch vorwerfen, das Objektiv soweit verändert (zerstört) zu haben, dass es bei grösseren Sensor- oder Filmformaten vermutlich nicht mehr funktionieren wird.
Die Vergütungen der Linsen würde ich sicher unangetastet lassen (wobei ich ein Super-Lithagon habe mit Orangenhaut auf der Vergütung, da wäre es allenfalls einen Versuch wert). Die Tuben auszuschleifen käme mir aber sicher nicht in den Sinn; um solche Effekte zu realisieren könnte man die Tuben allenfalls mit Alufolie belegen, das ist problemlos rückgängig zu machen.