Na da bin ich aber gespannt!
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, das sich nach so langer Zeit mit dem Namen das große Geschäft machen lässt. Klar, es war ein großer Name in der Fotoindustrie, aber das ist mehr als 40 Jahre her.
Druckbare Version
Na da bin ich aber gespannt!
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, das sich nach so langer Zeit mit dem Namen das große Geschäft machen lässt. Klar, es war ein großer Name in der Fotoindustrie, aber das ist mehr als 40 Jahre her.
Naja,
vielleicht sind auch viele andere wohlklingende Namen "vergeben" - da bleibt dann nicht mehr viel "freies" übrig, das einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzt und von Google gefunden werden kann....
Marketing hat ja bekanntlich wenig mit Produkt-Qualität zu tun.
edit:
... und in den klassischen Portrait-Brennweiten scheint ja viel "Bedarf" zu sein. Für lichtstarke Linsen um 80mm werden 2nd hand immer noch gern um 300,-€ gezahlt.
Die Wallimex / Samyang / sonstwie Linse 85mm 1.4 verkauft(e) sich sogar als rein manuelle analoge Linse im digitalen Zeitalter - in dem Segment ist also durchaus Markt.
Für klassische Spiegelreflex als auch µ43 & Co - ein breiter Markt also. Kaum für den Durchschnitts-User - eher für den ambitionierten Menschen.
Und davon scheint es ja einige zu geben - nicht nur hier.
Nein, ich glaube das eher das Gegenteil der Fall ist. Der Name "Meyer Optik Görlitz" wird momentan ziemlich gehyped, vor allem auch außerhalb von Altglas-Kennern.
Das liegt einerseits an vielen Bildern die mit dem Trioplan geschossen wurden und das Internet langsam einnehmen, zum anderen an Händlern die den Namen Meyer als Geldmaschiene für sich erkannt haben.
Nicht nur das 100er Trioplan sonder fast alle Meyer Objektive steigen seit ein paar Monaten rapiede im Preis. Das Primotar 1,9 50 wird schon um die 200,-€ gahandelt, das 50er Trioplan liegt schon über 100,-€ Selbst die bekannten 135 und 200er mit 15 Lamellen erziehlen mit Meyer-Label ~20% mehr Gewinn als die selben Fassungen mit Pentacon Aufschrift.
Weltweit, und vor allem in Asien, ist dieser Hype noch viel stärker als in Deutschland/ Europa.
Ich vermute das hier ein gewiefter Geschäftsmann die aktuelle Stimmung erkannt hat und den Trubel der um den Namen Meyer Optik Görlitz in den internationalen Fotoforen derzeit stattfindet, sich zu Nutze macht. Gerne lass ich mich vom Gegenteil überzeugen aber sowohl der Internetauftritt als auch div. Details die sichtbar werden wenn man genauer hinschaut (z.B. der Firmensitz, die komplett fehlende historische Bezugnahme zu der Marke, keinerlei Informationen zu Produktionsstätten/ Vertigungsverfahren wie man es von Leica und Zeiss gewohnt ist) macht sich eine böse Vorahnung breit, das es sich dabei wieder einmal um umgelabelte Samyang Linsen handelt, die vielleicht noch einen neu designten Tubus spendiert bekamen..
Wieso auch eine vollkommen neue Marke auf den Martk bringen, die sich erst noch etablieren muss, als einen günstig erkauften Markennamen zu nutzen der ohnehin gerade als heiliger Grahl der Fotografie von einigen Usern da draußen nach oben gehalten wird.
Da kann man auch schonmal den doppelten Preis ansetzen.
Beispiele dieser Art kenne ich aus dem Hifi-Sektor zur Genüge.
Hier nur Eines von unzähligen Beispielen:
Xetec ,eine Deutsche Manufaktur für Hifiverstärker, machte es sich eines Tages zur Aufgabe auch Lautsprecher und Subwoofer unter eigenen Namen zu vermarkten. Die Lautsprecher stammten von Mulert Audio und auch die Subwoofer waren 1:1 Baugleich mit einem Chassis von Peerless aus Dänemark, bzw. wurde von denen auch gefertigt für Xetec. Natürlich wusste das damals niemand, und anhand der auch guten Qualität der Grundgeräte wurden die "neuen Produkte" anfangs auch sehr beliebt in der Szene. Die Blase zerplatze aber als bekannt wurde, das man die identischen Geräte bei dem eigentlichen Herstellern schon seit Anbeginn an für den halben Preis bekommen konnte. Heute ist die Firma Xetec konkurs und die Marke Mulert Audio unter dem Namen Adrian Audio ist erfolgreicher denjeh.
Naja, warten wirs ab. Ich halte meine Vorfreude im Bezug auf die neuen Meyer Objektive aber noch im Zaum.
Wo werden Trioplan 50er für 100 Euro verkauft - oder meinst Du Sofortkauf Angebote?
Letztere sind meiner Meinung ein schlechter Ausgangspunkt für Preiserhebungen solange es um Gebrauchtartikel geht die auch so per Auktion verkauft werden.
Mit Primotar 50mm/1.9 meinst Du vermutlich das Primoplan 58mm/1.9 - das ist in letzter Zeit schon unangenehm hochpreisig geworden :-/
Ich vermute die neuen Meyer Optiken sind schon was neues, nicht nur umgelabelte Samyang und Mitakon 85er Objektive.
Immerhin steht Made in Germany drauf, und so von den anderen Marken die Globell so hat, hoffe ich mal das das auch stimmt.
http://www.ebay.de/itm/Foto-Objektiv...item3a929279fe
hab davon einige gesehen, in letzter zeit. die preise schwanken aber sehr stark, mal geht eines für 40euro weg, mal eines für 130. das obere wurde sogar als "defekt" deklariert und erziehlte über 100,-€.
(nein, die Auktion war nicht von mir - auch wenn sie aus Leipzig war :D )
Aber auch die Sofortkauf-Angebote scheinen im Gegensatz zu vielen anderen Objektiven hier gut zu funktionieren, einige von 119,-€ und etliche von 89,-€ wurden erfolgreich abgeschlossen in den letzten Tagen.
Es scheint, als wenn alles was den Namen Trioplan trägt, von den -meist unwissenden- Käufern, gergöttert wird. Nun schwappt eben auch der Herstellername in diesen Strudel.
Vor etwa einem Monat war ich selbst auf der Suche nach dem 50er Trioplan mit M42 Anschluss, da hat man keines unter 80-90 euro bekommen. Momentan scheinen sich die Preise wieder leicht gefangen zu haben. Es hat fast den Anschein als wenn das Schubweise immer dann auftritt ,wenn in irgendeinen Forum darüber geschrieben wird.
Es wurden ja auch einige für 30-40 Euro verkauft.
Schübe sind normal, deswegen lohnt es sich oft wirklich über Wochen immer mal wieder zu schauen - zumindest solange man die Zeit dafür nicht "berechnet" und keinen sehr hohen Kaufdruck hat :-)
Ich suche manche Wünsche sein Jahren - und solange ich da nicht ein günstiges passendes Angebot finde, muß ich halt verzichten.
Teils stelle ich fest, dass die Optiken die ich für nen relativ hohen Preis mal schnell gekauft habe, eigentlich doch nciht ganz das sind was ich mir vorgestellt habe.
... dass diese Firma es offensichtlich schafft, mit einfachsten Mitteln einen Sturm der Spekulationen zu entfachen. Billiger kann man wohl Publizität nicht erreichen ;-)
Jetzt freue ich mich noch mehr auf die Photokina, wo ich mir dann hoffentlich ein eigenes Bild davon machen kann, ob’s ’ne Luftnummer oder ein ernsthafter Ansatz ist.
Hallo Willi, so sehe ich das auch. Im Moment gibt's viel Spekulation, lassen wir die Messe vorbei gehen, wenn dann die ersten Produkte im Feld sind kann man sich qualifiziert ein Bild machen. Es gab und gibt immer wieder Projekte mit neuen Produktionen, da kann durchaus auch mal etwas tragfähiges dabei sein, und der deutschen optischen Industrie täte es m.E. durchaus gut, auch mal wieder im Fotobereich voran zu kommen. J.
Was findet ihr eigentlich an der Vermarktung eines Traditionsnamens spannend?
Für mich wären nur besondere Produkte auf dem Stand der Technik von Interesse. Ob da nun Meyer, Müller, Schmidt der Optax rein grafiert wird, wäre mir so ziemlich egal. Habe da keine Sentimentalitäten.
... solange niemand auf die Idee kommt, Contax in irgendwas davon entferntes reinzugravieren :noe:. Das heutige Rollei-Zeug reicht schon.