Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Nachdem sich seit kurzem auch eine A7s in meiner Kameratasche eingefunden hat, kann ich jetzt nach und nach bei den PEN-Zuikos und einigen anderen Objektiven, die sich nicht an DSLR adaptieren lassen, Eindrücke vom KB-Format nachreichen.
An sich würde man ja von den Zuikos für die Olympus PEN nicht erwarten, dass sie KB-Format voll ausleuchten, da sie für maximal 24x24mm konstruiert sind. Das Zuiko 2/70 hält aber diesbezüglich eine positive Überraschung bereit: Bei Offenblende ist noch ein relativ deutlicher Helligkeitsabfall und moderater Schärfeabfall an den Rändern zu sehen, aber schon bei f/2.8 ist der fast weg und bei f/5.6 hat man ein gleichmäßiges, scharfes Bild über das komplette KB-Format hinweg:
f/2
Anhang 54456
f/2.8
Anhang 54457
f/5.6
Anhang 54458
f/2 100%-Ausschnitt Mitte
Anhang 54459
f/2.8 100%-Ausschnitt Mitte
Anhang 54460
f/5.6 100%-Ausschnitt Mitte
Anhang 54461
f/2 100%-Ausschnitt rechte obere Ecke
Anhang 54462
f/2.8 100%-Ausschnitt rechte obere Ecke
Anhang 54463
f/5.6 100%-Ausschnitt rechte obere Ecke
Anhang 54464
Auch sonst sehe ich viel Erfreuliches auf den ersten Testbildern am größeren Format:
Bokehstudie bei Offenblende:
Anhang 54466
Leicht abgeblendet (f/4) auf größere Entfernung bei Gegenlicht:
Anhang 54467
Und noch zwei Bilder aus dem realen Einsatz auf mittlere Entfernungen, beide bei Offenblende:
Berliner Ensemble: Flüchtlingsgespräche (Brecht)
Anhang 54468
Damhirsch
Anhang 54470
Übrigens sollte man beim Einsatz am KB-Format nicht die originale Streulichtblende verwenden, da diese tatsächlich für das kleinere Aufnahmeformat der PEN optimiert ist und am KB-Format in den Ecken leicht vignettiert.
Alles in allem schlägt sich das Zuiko 2/70 auch am größeren Sensor der A7s ganz hervorragend und passt auch von den Abmessungen exzellent. Die Brennweite von 70mm ist zwar ungewöhnlich und hängt etwas zwischen den Stühlen Normalobjektiv und Portrait-Brennweite. Das eröffnet aber auch interessante neue Perspektiven und z.B. die Kombination mit einem 40mm-Objektiv deckt den mittleren Brennweitenbereich sehr interessant ab. 25mm/40mm/70mm/150mm, das ist so ein Set, das ich in letzter Zeit häufig dabei habe und das mir viel Spaß macht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier darf ich gleich weitermachen ? Ein paar Bildbeispiele seitens MFT (einfacher mechan. Adapter an Pana Lumix GX8).
EBV eigentl. zurückhaltend (TWK, Schärfescript- nur die Hummel hat eine regionale Aufhellung/Kontrastanhebung erfahren).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das 70er Zuiko ist auch ganz fantastisch für Portraits, hier an der X-T10, an die es sich förmlich anschmiegt...
Anhang 83524
Anhang 83525
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich finde es immer wieder faszinierend, dass es mit dem Zuiko 2/70 eine KB-taugliche, einigermaßen lichtstarke Portrait-Festbrennweite gibt, die man schlicht und einfach in die Hosentasche stecken kann und die etwa so viel wie ein mittelgroßer Apfel wiegt. Keine Ahnung wie die das bei Zuiko/Olympus immer hinbekommen haben (das OM 2.8/100 z.B. ist ja auch so ein Kompaktheitswunder).
Hier noch mal ein paar Beispiele an der A7s, die zeigen, dass das Objektiv tatsächlich uneingeschränkt auch für KB-Format verwendet werden kann:
Anhang 92521
Anhang 92522
Anhang 92523
Anhang 92524
Leider ist das Objektiv relativ selten, aber ich kann nur empfehlen, die Augen danach offen zu halten.
Mein Exemplar allerdings wird sicher nicht so bald wieder auf dem Marktplatz auftauchen...:o