Danke Dir! Jetzt muß ich mich beherrschen und nicht beim nächtbesten 2nd-hand-Angebot zuschlagen, bevor ich sie nicht mal ausprobiert habe.
Druckbare Version
Danke Dir! Jetzt muß ich mich beherrschen und nicht beim nächtbesten 2nd-hand-Angebot zuschlagen, bevor ich sie nicht mal ausprobiert habe.
Alternativ schau mal bei den lokalen Fotohändlern vorbei, viele Ringfoto-Händler haben gerade das Set aus X-E1, 2.8-4/18-55 und dem 4.5-6.7/50-230 für 699€ im Angebot. Das Telezoom ist zwar scharf und sehr kontrastreich, aber eben auch recht dunkel - man bekommt es locker für 180-200€ wieder los, genauso kann man es mit dem 18-55er machen, wenn man das nicht braucht (250-300€).
Die Fuji-X-AF-Linsen, die ich habe sind:
2.8-4/18-55: Da stimme ich zu. Das beste Kit, das ich je hatte.
1.4/35: Exzellent! An der Fuji auf einem Level mit einem Leica Summilux-M 1.4/35 (neueste Version)!! Ich hatte beide unmittelbar nacheinander an der X-E1.
50-230: Gut und scharf. Leider nicht sehr lichtstark. Eher eine Art Notlösung im Telebereich für mich.
Das 10-24, das 23er und das 1.2/56 sind auch ausgezeichnet. Die habe ich aber nicht selbst. Die sind mir zu teuer.
Das 14er ist auch sehr gut.
Es gibt nur sehr wenige "mittelmäßige" Fuji-X-AF-Linsen.
Danke Euch!
Da schau ich mal vorbei - ein gutes AF-Zoom würde ich auch behalten bzw nach einem Umstieg von der NEX auch gerne wieder haben, in dem Brennweiten-Bereich gibt es ja wohl nichts vergleichbar Gutes und Bezahlbares aus der analogen Zeit - und fürs Patenkind ist ein AL auch ganz praktisch. :-)
Vito, weshalb wäre das ein Widerspruch? Die bauen auch für Cosina. Schau Dir mal die Art-Serie an, die haben den Dreh raus.
Praktinafan, wie ich darauf komme? Natürlich alles nur Gerüchte, Gemunkel usw. Habe das so aus den verschiedenen amerikanischen Foren rasugepickt. Was dafür sprechen könnte ist, dass Sigma anfangs die Meldung raus gab, Fuji-X nicht unterstützen zu wollen, was auf einen Vertrag zwischen den Beiden hindeuten könnte. Nun kommt die Meldung, dass sie non doch, ebentuell... Was darauf hindeuten könnte, dass der Vertrag ausläuft. Gab es schon mal in dieser Form, das hat mir ein befreundeter Foto-Händler erzählt. Dann der Preis und die Verarbeitung des Zooms. Natürlich kann Fuji hervorragende Objektive bauen. Doch ist es schon lange so, dass viele der großen Hersteller Auftragsarbeiten an Fremdfirmen vergeben, besonders dann, wenn die günstiger produzieren wollen. Fuji ist jetzt nicht so gut aufgestellt, eine kleine Marke neben den Großen. Ich glaube einfach nicht, dass Fuji für den Preis das Zoom hätte bringen können. Die Verarbeitung und auch die optischen Qualitäten sind einfach auch sehr nah dran an den neuen Sigma-Objektiven. Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen. Genaues weiß keiner nicht...:)
Hallo Waalf,
das mit dem Widerspruch war nur ein Spaß - ich mag Sigma-Objektive nicht.
Speziell, weil sie seinerzeit ewig Canon-Objektive gebaut hatten, ohne eine Lizenz für das EOS-Bajonett zu haben. Die Folge davon war, dass viele Optiken nicht mehr an den digitalen Canons funktioniert haben. Ja, einige ließen sich eine gewisse Zeit mittels Chips nachrüsten. das ist so, wie mit einer Automarke, mit der man mal Pech hatte - kauft man nicht mehr und es gibt immer Alternativen.
Die Fuji-Objektive werden jedenfalls auch von Fuji gebaut; einzig mit Zeiss gibt es da eine (halbherzige) Kooperation. So liefert Zeiss schon ewig nicht die eigentlich versprochenen Firmware-updates für die Objektive nach.
Andererseits ist es mir auch egal - Objektive, die schon eine Software benötigen sind mir suspekt - habe nur noch das 23/1.4 von Fuji und das auch nur mangels bezahlbarer Alternative...
Gruß
Stefan
Sigma baut keine eigenen X-Objektive (was ich sehr bedaure), weil der Markt für Objektive mit X-Bajonett bei weitem nicht so groß ist wie der für Sony E.
Fuji hat jahrelange Erfahrung mit Objektivdesign und -bau. Sie haben schon für Hasselblad Objektive gebaut und die Schweden wollten sicher nicht mir einer Flaschenbodenfirma kooperieren. ;)
Ich denke, dass kaum jemand mit Sicherheit sagen kann, wer welche Objektive baut, doch dass Sigma die Fujinon-Linsen baut halte ich wirklich für ein Gerücht. (Das ich zudem noch nie vorher gehört habe.)
Im Endeffekt wäre es mir aber auch egal, denn solange die Objektive so gut sind, ist es mir auch ziemlich gleich, wer sie baut. ;)