Abgebrochene Verkittungsschicht im gekapselten Hinterglied halte ich für ausgeschlossen, lt. dem Linsenschnitt gibt es zwischen den letzten beiden Elementen keinen Kitt, und so gleichmäßig flächig, wie sich die Partikel verteilen, deutet das eher auf sichtbar gewordene Spuren von z.B. Putzmitteln aus der Produktion hin (ein CZJ 135/4 hatte sogar richtige Putzmittelschlieren statt Pilz...)
Keine Sorge, diese Krankheit ist bei mir nie ausgebrochen:noe:Zitat:
Es sind schon viele Objektive einfach einer "Putzwut" zum Opfer gefallen.
Vor dem Fotografieren kommt das Restaurieren, klare - wenn auch sicherlich nicht Jedermanns - Sache.