Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Einen Tip würde ich an dieser Stelle noch hineinwerfen was ein 28mm objektiv angeht. (auch wenn du erst ab 35mm gefragt hast) Aber vielleicht ist es auch für andere Leser interessant die diesen Thred durchstöbern.
Und zwar würde ich da (ausnahmensweise sogar) ein M42 Beroflex empfehlen, diese Importmarke ist ja nun alles andere als beliebt. Aber ich war doch sehr sehr überrascht als diese eine Version eines Tages bei mir eintrudelte:
"Beroflex MC f2,8 28mm" ,das MC ist grün und die Ziffern sind Orange gehalten. Daran kann man es erkennen. Überrascht war ich anfangs noch durch die geringe Nahstellgrenze von 20cm, aber auch in der Offenblendschärfe und im Kontrast hat diese Linse mich doch auch sehr überrascht. Ich frage mich welcher Hersteller wohl dahinter steckt.
Diese Linse bekommt man oft mals in Kamerasets sehr sehr günstig.
Hier ein paar Bilder:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
klein_Adlerauge
Oder gibt es doch noch andere echte Sonnare, Heliare etc. für die 5D? Ich will gerne etwas abseits von den Gauss Konstuktionen mehr Erfahrungen sammeln.
Heino, das wird es kaum geben im Bereich um die 50 mm Brennweite und für SLR.
Wie du schon feststellen musstest, ist das Jupiter-3 für Messsucher-Kameras gebaut.
Außer dem 2.0/58 Takumar ist mir kein weiteres Sonnar in Normalbrennweite für SLR bekannt.
Ebenso sieht es mit dem Heliar aus. Das 2.4er Takumar sieht nach dem einzigen "Experiment" aus.
Es bietet sich noch das 2.2/55 Fujinon an. Vier Linsen in vier Gruppen, ein sog. Unar-Design. Ich hatte es für kleines Geld hier im Forum angeboten, es wollte keiner haben. :kotz:
Anhang 29627
Fujinon 2.2/55 - M42 von praktinafan auf Flickr