Das ist doch einfach: alle alten Bodies verkaufen und der Regierung das als Entgegenkommen anbieten. (Schau mal, wie SEHR ich reduziere) :ugly1:
Druckbare Version
Danke Peter,
ein guter Hinweis, denn das rückt die optischen Proportionen bei der Nutzung von manuellem Altglas per Distanzadaptern wieder zurecht.. und macht vergessen, das es sich um eine Systemkamera handelt.
Während die NEX 7 z.B. an meinem 2.8/300er wie ein aufgeklebter Sensor aussieht, wäre eine solche Kombination schon eher akzeptabel.. zumal damit auch Leute mit größeren Händen entsprechend besser klarkommen.
Wenn ich mir vergleichend zur 5D MKII mal wieder die kleinen Cropkameras 350D und 400D aus dem Regal nehme, so kommt schon nach kurzer Zeit wieder der Wunsch auf, einen Batteriegriff darunter zu schnallen, schlicht weil ich keine "Klavierspieler" - Hände habe.
Mit dem Batteriegriff macht die A7 richtig was her und das Penta-Prismendach unterstreicht, das wohl ein wenig die Olympus dabei Pate gestanden hat.
LG
Henry
Bezüglich der Messsucherobjektive bin ich gespannt auf die erwähnte neue Sensortechnologie. Es gibt durchaus Mittel und Wege Optiken mit kurzer Schnittweite bzw. genauer mit bildseitig sehr schrägen Strahlen auch an CCD/CMOS Sensoren ohne Randabschattung zu betreiben. Verschobene Mikrolinsen war eine Idee die Kodak/Truesense relaisiert hat. CMOSIS (->Leica 240) hat einen sehr dünnen Schichtaufbau und angepaßte Mikrolinsen.
Micro-Wedges hat glaub ich noch keine Consumer Kamera, eventuell noch gar keine Kamera. Aber die Technologie könnte fast eine eierlegende Wollmilchsau werden.
Falls Sony da eine Möglichkeit nutzt die sowohl solche Messucheroptiken gut bedient, als auch z.b. Novoflex Fernoptiken oder bildseitig telezentrische Konstruktionen wäre das wirklich genial für uns. Und dann könnte ich auch schwach werden.
Aaah … jetzt geht mir ein Licht auf. Dieses "pseudo"-Prismagehäuse erinnert mich an …
Anhang 27514
Contax RTS von praktinafan auf Flickr
… das Porsche-Design der Contax!!
http://www.digicamclub.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von LucisPictor
Gerade hier ist für mich mein Problem.Zitat:
Man profitiert also in erster Linie von der A7, wenn man sich gute neue Objektive kauft. Und das bedeutet einiges an Folgekosten.
Ich habe so einiges Altglas, Zwischenringe,Umkehrringe, Balgen usw welches ich auch verwende und weiter verwenden möchte.
Dies ist eigentlich die Hälfte meines Interesses in der Fotografie.
Mir geht es nicht darum ein neues System zu erwerben sonder mit meinem Glaspark eventuell mit Vollformat noch bessere erfolge zu haben .
Zwar ist der Eintrittspreis(Body) mehr wie interessant, aber die Folgekosten, neue Objektive werden wohl ein grosses Investment werden.
Mache im Moment mal weiter mit Olympus, es wird wohl nicht die letzte Vollformat Systemkamera sein.
ein erstes Jubelvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=bnvgceTEV3c
Uebriges gibt es einen Unterschied zwischen den zwei Modellen in der AF.
Die A7 hat beide, Phasendetektion und Kontrastdetektion, dagegen die A7R hat nur Kontrastdetektion.
Pierre
Alles was es da zu sehen gibt ist der amerikanische Jubelperser. In den ersten vier Minuten, die ich durchgehalten habe, gab es glaub ich einmal ein Foto zu sehen, in das hineingezoomt wurde.
Ich warte bei neuen Produkten dann, bis es echte Uservideos gibt, die auch Material zeigen, dass mit den Kameras gemacht wurde.
Klar, der Typ muß von solchem Gezappel wohl seinen Nebenverdienst bestreiten...