Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin Witthues,
Bin leider erst jetzt auf das Thema hier gestoßen, gebe aber trotzdem (wenn auch etwas verspätet) meinen Senf dazu.
Wie schlägt sich deine Kombi aus "EOS 40D + 70-200/4.0 + 1,5 Tk"? Reicht dir die Brennweite? Für Raubkatzen, Büffel und Elefanten in Hagenbecks Tierpark sicherlich, bei freilebenden Singvögeln wird es aber sicherlich schon etwas kurz.
Ich selbst fotografiere recht oft Vögel und hab da schon so einiges an Linsen und Kombis ausprobiert, aber im Endeffekt kann ich meine Vorredner/Vorschreiber nur bestätigen, wenn es noch im bezahlbaren Ramen bleiben soll: "Canon EF 100-400L oder EF 400/5,6L". Ich nutzte das 100-400er (hauptsächlich an der EOS 7D) habe aber auch schon mit der 400er Festbrennweite fotografiert, das Zoom ist bei 400mm ähnlich scharf wie die Festbrennweite es ist durch seinen Brennweitenbereich flexibler und hat auch noch IS, welchen ich pers. aber nur in Notfällen nutze "IS ausgeschaltet und alles auf einem ANSTÄNDIGEN Stativ ist auf jeden Fall besser/schärfer", dafür ist die Festbrennweite in Verbindung mit einem Konverter etwas besser als das Zoom.
Habe auch eine Zeit lang mit dem Sigma 50-500 (ältere Version ohne OS) gearbeitet,....die Canon´s sind eindeutig besser. Auf längeren Bergtouren wenn es darum geht Gewicht zu sparen bleibt das 100-400L zu hause und dafür kommt das EF-70-300is den Rucksack es ist zwar nicht so gut wie das 100-400er dafür aber um einiges leichter und einfacher freihand zu nutzen.
Hier eine Aufnahme mit dem 100-400L (@400mm) f 5,6, EOS 7D, Stativ:
Anhang 27322
In Notfällen kann das 100-400er auch mit Konverter genutzt werden, etwas an Bildqualität geht dabei natürlich flöten. Ich nutze einen Kenko 1,4x MC4 DGX bei gutem Licht funktioniert auch der AF noch,
leider aber etwas langsam und nicht sehr präzise, allerdings im Live View-Modus sitzt der AF 100%ig (z. mind. mit der EOS 7D) und wenn man mit dieser Kombi einigermaßen scharfe Bilder machen möchte muss der Fokus 100% richtig sitzen und ohne einem guten Stativ läuft da auch nix.
Hier noch eine Aufnahme dieses mal mit Konverter bei 560mm, f 8 (auf FF umgerechnet wären das knapp 900mm):
der Nachtreiher war doch schon etwas weit entfernt
Anhang 27326
Der Ausschnitt:
Anhang 27325
Gruß v. d. Insel, Juan