Ich habe beide Linsen und werde sie - sobald auch der 110-µ4/3-Adapter bei mir ist - beide mal an der Lumix GF3 ausprobieren, die seit gestern bei mir ein Zuhause gefunden hat. ;)
Druckbare Version
Für mich ist die GF-3 jetzt erst der zweite Ausflug in die "mFT-Welt". Hatte mir seinerzeit mal die Olympus E-PL 1 zugelegt, aber nach kurzer Zeit meinem Bruder vermacht, der etwas Kleines für den Urlaub suchte.
Als die Lumix gestern kam, hatte ich nur Zeit für ein paar Testbilder (mit Kit-Zoom), war aber schon wieder erstaunt, was die Systemkameras inzwischen leisten ...
Gruß Jens
Hi Ubiroi,
das Lumix 12-45mm Objektiv ist ein sehr gutes Objektiv; die kostet um die 150 Euro gebraucht....
Aber lass bitte die Finger von der Lumix 12-42mm.
Die ist nämlich grottenschlecht! Habe Sie als Kitobjektiv gehabt und sofort wieder verkauft...
Zudem würde ich dir das Schneider Xenoplan 25mm f1.9 empfehlen....
Null Vignette und ein sehr gutes Rendering.. Die Xenoplan ist an meiner GF2 aber einem Normalobjektiv (Cropfaktor2) äquivalent.
PS.: Gratulation für die erste MFT Kamera, Carsten und Ubiroi!
Zu spät -- habe das 14-42mm genommen, weil es so günstig war. :D Die obigen Bilder wurden auch damit gemacht -- ich finde die Qualität für ein Kit-Zoom (das ich ohnehin selten benutze) und den Preis in Ordnung.
Ich habe gesehen, dass das Xenoplan einen C-Mount hat. Ich hatte an der PEN mal ein C-Mount-Objektiv ausprobiert, aber das hatte gar nicht funktioniert (kleiner Bildkreis, keine Unendlich-Einstellung), wobei ich nicht weiß, ob es am Objektiv oder am Adapter lag; bin da nicht weiter eingestiegen. Welchen Adapter wählt man da am besten, und gibt es auch andere passende C-Mount-Objektive?
Gruß Jens
Daran sieht man mal wieder, dass man nicht von einem Exemplar auf die gesamte Serie schließen kann!
Für die GF3 habe ich im Moment einen LeicaM- und einen Pentax110-Adapter (heute gekommen). Auf einen M39-µ4/3- und einen c-mount-µ4/3-Adapter warte ich noch. Die kommen aus HongKong und das kann ja bis 4 Wochen dauern. :-(
Und einen EOS-µ4/3-Adapter will ich noch in HK bestellen.
Ich werfe mal das Pen-F 3.5/20 in die Runde - habe ich und liebe ich. Es ist von den Maßen ähnlich dem 1.8/38 was schon sehr winzig ist und also auch gut zu mFT passt, die Adapter bauen nicht groß auf. Da es an der NEX unkritisch ist (wo der Bildkreis voll ausgereizt ist), wirds das sicher auch bei mFT sein.
Das Xenoplan 25mm ist das einzige ohne Vignettierung und Modifikationszwang...
Wem interessiert, hier sind einige Bilder:
http://www.flickr.com/photos/7613565...7633157950022/
Ubiroi, wenn du mit dem 14-42mm zufrieden bist, dann ist es ok.
Grad mal geschaut - wäre ein toller Schnapp gewesen.
*sich ärgernd, dass er wieder geschaut hat*
Den habe ich schon hier (noch von der E-PL1). Das wird aber schnell unhandlich, wie ich finde -- auch wenn ich weniger extreme Fälle als das RMC-Tokina 5,6/400mm an der Kamera habe ... :D
An der 5DII habe ja gerne etwas robustere und schwerere Objektive, aber an einer kleinen Systemkamera kann es mir nicht klein und handlich genug sein. Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage. :)
Gruß Jens