Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So, nun ist es fertig und die ersten Bilder sind gemacht.. das Wetter hier ist natürlich mal wieder miserabel für Testbilder.. wie auch sonst :donk
Zunächst: Es erreicht unendlich an der NEX 7 bei vollem Fokusweg..
Anhang 26070
Crop...
Anhang 26071
Die Qualität ist für eine Lichtstärke von f1 sehr beachtlich..
Wie klar sein dürfte zu den Rändern hin recht weich und auch leicht überstrahlend bei Tageslicht (hab noch keine Streuli gebastelt, vielleicht auch deshalb)..
Im Nahbereich..
Anhang 26072
Crop daraus...
Anhang 26073
ein weiteres Bild...
Anhang 26074
Crop daraus...
Anhang 26075
next...
Anhang 26076
Anhang 26077
---------------------
Anhang 26078
Anhang 26079
Die wichtigste Erkenntnis ist beim Zusammenbau, dass das eingeklebte Gewindeinlet für den U-Punkt so eingebracht werden muss, dass es genau unterhalb der winzig kleinen Begrenzerschraube an der Adapterrückseite endet.
Wird das Inlet, wie von mir im ersten Beitrag gezeigt eingeklebt, so werden die Kontakte kurzgeschlossen und das Objektiv fokussiert reichlich hinter unendlich. Dies nimmt negativen Einfluss auf die Naheinstellgrenze und wird kompensiert, in dem ein 2,8mm langer und 41,5mm im Innendurchmesser betragender Ring gefertigt werden muss, der das Inlet exakt ausrichtet.
So ist der Umbau erstmal abgeschlossen..
In der nächsten Zeit werde ich noch einige Bilder machen, bis Helge sich nun eine Sony NEX Kamera gekauft hat.. :lol:
(die er übrigens nur anschaffen wollte, wenn das hier klappt... grins. Vermutlich hatte er nicht damit gerechnet und wollte sich eigentlich keine NEX kaufen..)
Es lohnt sich.. nicht nur wegen dieses Objektivs...
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier noch ein wenig "Bilder-Futter"..
Anhang 26081
und ein Crop auf den Schärfepunkt.. man kann ihn in dem letzten Bild kaum erkennen, so eng ist der Schärfentiefebereich..
Anhang 26082
Das mangelhafte Verhalten in Bezug auf die Verzeichnungen teilt auch dieses Meostigmat mit seinem etwas lichtschwächeren Bruder 1.4/70mm und den anderen, bislang umgebauten Meostigmaten.
Allerdings ist es nicht ganz so "arg", wie beim 1.3/35mm ..
Anhang 26083
Dafür aber macht der Unschärfeverlauf richtig Freude..
Anhang 26084
Anhang 26085
Bislang gefällt mir gut, was ich sehe.. im mittleren Bereich ist es für die Lichtstärke ausgesprochen gut..
Anhang 26086
und ein Crop aus der Szene..
Anhang 26087
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und noch ein wenig "Bilder-Futter" vom heutigen Tag.. gleissendes Sonnenlicht !! (alle Bilder an der NEX 7 und leicht nachbearbeitet)
Hier in dieser Szene war der Sonnenstand bei ca. 2 Uhr zur Objektivachse und das Objektiv an der Naheinstellgrenze.. in Ermangelung einer Streulichtblende, habe ich die durch die Sonne in der Optik entstehenden Reflektionen mit der "übergelegten" Hand abgehalten/ die Sonne abgeschattet..
Bei dieser Lichtstärke im gleissenden Sonnenlicht ist die NEX 7 mit ihrer 1/4000 Sek. bei ISO 100 schnell am Ende..
Anhang 26093
Anhang 26094
Aber neben diesen "Hardcore-Bedingungen" (Naheinstellgrenze und gleissendes Sonnenlicht auf den reflektierenden Flächen des Glases und der Haarspange) ist festzustellen, dass CAs zunächst nicht auftauchen in den weißen Grenzbereichen.. lediglich die für die Meoptas typischen Blausäume sind beim Pixelpeepen deutlich zu sehen.
Man kann sehr schöne Freistellungen mit prima Verläufen erreichen..
Anhang 26097
Anhang 26095
Anhang 26096
Es kommt aufgrund des deutlich kleineren Bildkreises, für das dieses Objektiv ausgelegt ist, an den Randbereichen zu den "verschwimmenden" Unschärfen, die ich bei diesen Objektiven so mag.. sie geben zentrumsnahen Motiven einen eigenen "Rahmen" mit und sorgen so für eine beachtliche 3D- Wirkung..
Aussermittige Sujets sollte man mit diesem Objektiv meiden.. dafür ist es zu schwach an den Rändern, die letztlich nur für 16mm Filmprojektion vorgesehen waren.. die damit gemachten Bilder aber sind schon stellenweise "spektakulär".. auch wenn man es bei gleissendem Sonnenlicht besser in der Tasche oder eben nur im Schatten zum Einsatz kommen lassen sollte.
Bin schon gespannt, wie dieser Meostigmat - Typ arbeiten wird, wenn es bei meinem Exemplar dann zusätzlich noch eine Blende bekommen wird.
So aber ist es - und da hat LucisPictor schon recht - in jedem Fall ein klasse Objektiv für besondere Effekte..
LG
Henry