Servus Helge,
auch von mir Glückwünsche zu der tollen Linse. :yes:
Druckbare Version
Servus Helge,
auch von mir Glückwünsche zu der tollen Linse. :yes:
Hier kommen noch Bilder mit metallischen Glanzlichtern bei vollem Sonnenschein. Auch hier mehr oder weniger das gleiche Bild: Das Canon FD 2/100 ist ein fantastisches Objektiv aber das Zuiko 2/100 hat trotzdem minimal die Nase vorn mit noch geringeren Farbsäumen und noch klarerer Abbildung der Glanzlichter - fast schon unglaublich bei einem Portraitobjektiv bei Offenblende:
Zuiko 2/100; f/2; gesamtes Bild
http://abload.de/img/vgl_100_met_k_20_zg48q3d.jpg
Zuiko 2/100; f/2; 100%-Ausschnitt Canon 2/100; f/2; 100%-Ausschnitt
http://abload.de/img/vgl_100_met_crop_20_z3cp4v.jpg http://abload.de/img/vgl_100_met_crop_20_cdypws.jpg
Noch ein paar Ergänzungen damit das Bild rund wird: Vergleich mit dem Canon nFD 2/100 bei Offenblende auf mittlere Entfernung:
Canon nFD 2/100; f/2
http://abload.de/img/ca_k1kdse2.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ca_g1pvsch.jpg
Zuiko 2/100; f/2
http://abload.de/img/zg_k1yns0k.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zg_g1s8s6b.jpg
Hier kann ich in der Schärfe keinen Unterschied erkennen. Vielleicht findet ja jemand ein Detail in der hohen Auflösung, das noch eine Differenzierung erlaubt. Aber auf jeden Fall sind beide Kandidate auf mittlere Entfernung, also im klassischen Haupteinsatzbereich eines 100mm-Objektivs, schon bei Offenblende sehr scharf. Wo ich einen Unterschied sehe, ist die Vignettierung (beim Canon etwas ausgeprägter) und das Bokeh (beim Zuiko deutlich weicher, z.B. an dem Baumwipfel oben im Hintergrund zu erkennen).
Und hier das gleiche auf größere Entfernung und gleich als 100%-Ausschnitt:
Canon nFD 2/100; f/2; 100%-Crop
http://abload.de/img/ca_k2fnsp3.jpg
Zuiko 2/100; f/2; 100%-Crop
http://abload.de/img/zg_k2zts5n.jpg
In der eigentlichen Schärfe der Abbildung ist der Unterschied auch hier relativ gering aber das Canon zeigt ein leichtes Überstrahlen und überzieht dadurch das Bild mit einer gewissen Weichheit während das Zuiko geradezu beängstigend sauber abbildet - das sind 100%-Ausschnitte bei greller Mittagssonne von einem dunklen Baum gegen den hellen Himmel bei f/2 und auf > 30 m Entfernung. Bei vielen lichtstarken Objektiven würde das nur noch Pixelbrei geben...
Und zum Abschluss noch ein paar einzelne Fotos mit dem Zuiko 2/100:
Nahbereich/Bokeh; f/2
http://abload.de/img/zuiko_2-100_k-1xqs93.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-19us25.jpg
Tierportrait; f/2
http://abload.de/img/zuiko_2-100_k-4h3sof.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-47isgv.jpg
Schärfeverlauf in der Landschaft; f/2
http://abload.de/img/zuiko_2-100_k-2r4s3f.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-2wvssi.jpg
Große Entfernung/Landschaft; f/5.6
http://abload.de/img/zuiko_2-100_k-6ydsy5.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-6fds9w.jpg
100%-Crop aus dem obenstehenden Bild:
http://abload.de/img/zuiko_2-100_crop-6zdsjx.jpg
Nahbereich; Chrom im Sonnenschein; f/2
http://abload.de/img/zuiko_2-100_k-5p3s5i.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-54psjt.jpg
Wenn ich jetzt mal ein ganz unsachliches Fazit aus meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Zuiko ziehen darf, dann lautet das: Dieses Objektiv ist so perfekt dass es fast schon wieder langweilig ist. Selbst wenn man mutwillig versucht, es an die Grenzen zu treiben, bekommt man noch nahezu optimale Ergebnisse. Die Schärfe ist in fast allen Situationen im Bereich der Sensorauflösung der 5D MkII, das Bokeh ist ausgesprochen weich und edel, die Farbwiedergabe brillant, CAs sind praktisch nicht existent und eine Vignettierung müsste man schon messtechnisch suchen.
Kurzum: Ich kann nur dringend abraten vom Zuiko 2/100, denn damit gibt es keine Ausrede mehr für schlechte Fotos. ;)
Danke für das Lob - aber das liegt durchaus zu einem guten Teil am Zuiko: Ein gutes Objektiv macht zwar auch nicht von allein bessere Bilder aber es liefert schon mehr als nur die technische Grundlage dafür. Zumindest bei mir spielt auch der Faktor Motivation eine Rolle. Wenn ich weiß, dass ich ein besonderes Objektiv vor der Kamera habe, gebe ich mir - teils bewusst, teils unbewusst - auch mehr Mühe mit den Bildern als mit einer 08/15-Linse. Man möchte ja einerseits diesem besonderen Stück gerecht werden und andererseits treibt einen die Neugier an die Grenzen dessen was mit der jeweiligen Optik machbar ist.
Wirklich wunderbare Fotos, ungeachtet der Sahneoptik!
Jetzt sag mir hier aber keiner, das DCCler auch mit 08/15-Linsen fotografieren! :-)
Aber sicher doch. Ein paar meiner Lieblingsfotos habe ich mit 20€-Objektiven gemacht. :-)
Aber noch mal zurück zum Zuiko 2/100: Auch mit Zwischenringen verträgt sich das Objektiv recht gut und zumindest bei Abbildungsmaßstäben bis 1:2 erhält man noch gut brauchbare Qualität wenngleich echte Makroobjektive wie z.B. das Tokina 2.5/90 in diesem Bereich dann doch die Nase vorn haben.
24mm Zwischenring, f/4, nicht beschnitten
http://abload.de/img/zuikomohn_k-1burok.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuikomohn_g-1pnpo2.jpg
Ja, ja, die Zuikos können schon zaubern - wenn sie in den richtigen Händen sind!
Noch eine kleine Ergänzung: Das Zuiko 2/100 hat sich inzwischen wie nicht anders zu erwarten in meiner Fototasche unverzichtbar gemacht. Im Urlaub habe ich von allen Objektiven mit Abstand am meisten das Zuiko genutzt, hauptsächlich weil es unter allen Lichtbedingungen voll offenblendtauglich ist und damit ermöglicht, Motive freizustellen, ohne sie wie bei einem richtigen Tele zu sehr aus dem Zusammenhang zu reißen und zu verkürzen.
f/2
Anhang 28139
Selbst Ausschnitte bis nahe 100% Ansicht kann man noch aus dem Bildern herausschneiden ohne zu großen Qualitätsverlust, so dass ich mir manchmal auf diese Weise das Wechseln zum Teleobjektiv gespart habe.
f/2
Anhang 28140
100%-Ausschnitt
Anhang 28141
Da der Nahbereich ohnehin schon eine der Stärken des Zuiko 2/100 ist, lagen ein paar weitere Experimente in diese Richtung nahe. Dabei fiel mir irgendwann auf, dass man die Nikon 6T-Nahlinse, die zwar eigentlich das falsche Filtergewinde hat, in umgedrehter Stellung einfach direkt vorne auf das Zuiko aufstecken kann. Und so sieht das Ergebnis dieser im Alltag superschnell verfügbaren Makro-Option aus:
f/2.8
Anhang 28143
100%-Ausschnitt
Anhang 28144
Bei dieser Bildqualität fällt es mir leicht, ein echtes Makroobjektiv zuhause zu lassen solange man nicht explizit Makros fotografieren will.