-
Hallo Zeissig,
die Antwort ist ganz einfach,
damals haben die Fotografen die Bilder gemacht,
heute tun das die Kameras.
Ich denke, hier im Forum wären die meisten in der Lage, mit ein µ Übung diese Fotos zu wiederholen, bei der Mehrzahl der Marktteilnehmer ist das Wissen über die zur Herstellung eines Lichtbilds erforderlichen Abläufe und Techniken so rudimentär dass es einen manchmal wundert, warum so selten versucht wird, das Vögelchen vorn in der Linse zu füttern ... :devil:
Jörg
-
Morgen ist es wieder so weit!
Hallencup - wenig Licht, und kurze Zeit.
Diesmal werde ich meine manuellen Fähigkeiten einsetzen, und mit der Geschwindigkeit der A77 Sony kombinieren.
D.h. wie früher - ein Punkt wird fokussiert - und wenn sie daran vorbeihetzen, dann Los.
Ich will auch viele Mitzieher probieren. Frontal stehen ist nicht so klasse.
Besser ist es, die Läufer von der Seite zu fotografieren.
Da kommt mehr Bewegung ist Bild.
Ich bleibe ganz entspannt. Aber dem AF - dem Überlasse ich nix. Der ist nur Helferlein mit Krücken.
lg Peter
-
Tipps vom Profi
Ein toller Link:
http://kwerfeldein.de/2010/11/11/pra...fan-groenveld/
Bei meinem Indoor-Hallencup habe ich einiges vergeigt.
Weißabgleich habe ich nur einmal gemacht - aber als es dunkel wurde, und nur mehr Kunstlicht da war, hätte ich noch einmal sollen :-/
Dann habe ich zu oft unterbelichtet. Das verzeiht die A77 nicht, denn bei ISO 3200 ein Bild aufhellen, das kommt nicht gut, denn es schaut dann wie
ISO 6400 aus. Der SLT-Spiegel ist bei wenig Licht auch bei der Nex 5N merkbar. Er frißt ca. 25% der Lichtenergie, das ist eine Halbe Blende.
Wenn nur wenig Licht da ist, ist das viel.
Die Bilder mit der Nex und dem Sigma 2,8/30mm waren dann ein Trost. Diese Kombi ist geil. Das 19mm ist bestellt. Ich denke, in den dunklen Sport - Hallen werde ich zum Nexer werden und die A77 beiseite stellen.
Hier die Bilder - nur 1080 sind es geworden:
http://www.flickr.com/photos/austria...7632101447761/
lg Peter