1.7/30mm Canon DEMI EE Objektiv ...
Yeah.. mit der durchgeführten Modifikation, die ich weiter vorher gezeigt habe, funktioniert das 30er bis hinter unendlich..
Aber hier ein paar Bilder.. für die Alltagstauglichkeit.. Offenblende 1.7/30mm an der NEX 7.. violette Säume nur noch leicht vorhanden.. (Problem der NEX 7)
http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1349547187
http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1349547202
Und ein Crop aus der Szene auf den Schärfepunkt..http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1349547227
Man beachte, das Objektiv "malt" nette Catseyes in die Szene im Vollbild.. ich zeige das später nochmals..
Aber erstmal weiter mit den Bildern..
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1349547277
Nun folgt eine Spielplatz-Szene hier wurde auf Blende 4 abgeblendet..
http://www.digicamclub.de/attachment...0&d=1349547253
Wer genau hinsieht, wir die leichten Vignettierungen bereits gesehen haben.. um sie einmal an einer planen, gleichmäßig beschienenen Wand zu zeigen, das nachfolgende Bild..
http://www.digicamclub.de/attachment...2&d=1349547302
Sie fallen bei solchen Motiven schon schnell ins Auge, aber eben auch nur dort. Für die "normalen" Fotografie-Situationen finde ich das allerdings noch zu vernachlässigen, zumal sie die Vignettierungskontrolle heut in so gut wie jedem Bildbearbeitungsprogramm integriert ist und sowas einfach "rausrechnet"..
Für mich ist, trotz der schwierigen und anspruchsvollen "Anpassung" mit eingekürztem Adapter und den VNEX Wandlerplatten, das Objektiv aber definitiv eine echte Bereicherung, da sie aus einer für 8 Euro teueren Kamera herausoperiert, für die NEX ein 30mm bei f1.7 zur Verfügung stellt, das anderenorts in modern doch einiges an Geld kostet.
Einen zweiten, vielleicht einfacheren Weg werde ich in der nächsten Woche einmal ausprobieren.. eventuell gelingt es auf dem Wege, auch noch das steile Fokussiergewinde des Originals zu behalten..
Ich werde berichten.. so ist das aber schonmal sehr gefällig bei der Lichtstärke und gemessen an meinem weitesten Objektiv für die NEX (Componon 4/28mm) eine echte Steigerung in der Lichtstärke, wenn die Tage jetzt dunkler und kürzer werden..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nach einem langen Korrekturtag, bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, etwas mit dem VNEX zu spielen.
Es lagen ja seit längerem einige aus defekten Kameras ausgebauten Objektive bereit.
Das macht ja wirklich einen Heidenspaß! Danke, Henry, dass du uns diese Freude ermöglicht hast.
Hier eine Auswahl an Linsen, die durch das VNEX oder durch Abwandlungen an die NEX gehen:
Anhang 20953
Am VNEX: Rodenstock Rodagon 2.8/50
H.R.v.l.: Voigtländer Color-Skopar 2.8/50, Dallmeyer Dalmac 3.5/76, Steinheil Oscillo-Quinon 1.9/75
V.R.v.l.: Steinheil Cassar 2.8/45 (s.u.), Voigtländer Lanthar 2.8/50
Manchmal passt es mit meinen Teilen des VNEX nicht so ganz. Aber man kann sich ja davon inspirieren lassen und dann kommt sowas heraus:
Anhang 20954
Anhang 20955
Dieses Steinheil Cassar 2.8/45 habe ich direkt an einen M39-NEX-Adapter angepasst. Fokussiert wird über den eigentlichen Fokusgang des Objektivs. Der ist nämlich noch intakt.
In meiner VNEX-Kiste...
Anhang 20958
...liegt zumindest noch ein sehr interessantes Objektiv, ein Zeiss Novar-Anastigmat 3.5/45 (aus einer Contina).
An diesem Objektiv muss ich aber erst noch den Verschluss deaktivieren und das kann ich erst, wenn meine neuen Schraubendreher gekommen sind.
Mit meinem derzeitigen Werkzeug komme ich da nicht heran.
Auf zum fröhlichen Spielen!