Danke Lucispictor :)
Ich hoffe, die werden bei MDR-Online noch eine Stream hochladen, meine letzte Hoffnung....
Druckbare Version
Danke Lucispictor :)
Ich hoffe, die werden bei MDR-Online noch eine Stream hochladen, meine letzte Hoffnung....
klasse ... vielen Dank für den Tip :)
Hey Leute,
schaut mal hier rein:
http://youtu.be/pOqYa7Z8TRA
Viel Spass!
Klasse Fund, Sven!
Danke Salzknipser!
Habe es gerade zu Ende geschaut; schade das die Objektive nicht so im Vordergrund sind ;(
Aber trotzdem war der FIlm sehr interessant!
Gern geschehen! :yes:
... toller Film,
da geht meiner Frau, die aus Dresden gebürtig ist, das Herz aúf.
Jörg
Ein unfassbar packender Bericht!!!
Um so trauriger, das die Prakticas heute zum Teil für 2€ verramscht werden...
Mein Fazit: Ich werde nun auch beginnen, Stück für Stück eine Sammlung anzulegen. Ausserdem werde ich mal versuchen eine defekte Praktica instand zu setzen und mehr über ihren Aufbau zu erfahren!
Meinen größten Respekt gebührt Herrn Böhm, Vater der Praktica. Ein so unblaublich symphatischer und natürlicher Mensch! Davon sollte es mehr geben!
Ich weiß diese tollen Kameras nun auf jeden Fall noch ein Stückchen mehr zu schätzen!
Ja, eine schöne Doku. Und eine tragische Sache für die Mitarbeiter.
Allerdings sind einige Aussagen zweifelhaft oder sogar schlichtweg falsch!
Davon zu reden, dass mit dem Ende der Kameraproduktion in Dresden jegliche Kameraproduktion in Deutschland vorüber war, ist ein katastrophaler Fehler der Doku-Redaktion!
Siehe YouTube-Video ab 42:16 (Interview: "..., dass die Fotoindustrie in Deutschland damit völlig beerdigt war") und vor allem ab 30:02 (Sprecher: "In Westdeutschland ist in den 70er Jahren der letzte große Kamerahersteller in Konkurs gegangen. Deutsche Fotoapparate kommen jetzt ausschließlich aus Dresden.")!
Hallo? Haben die Leica komplett vergessen?? Ein unfassbarer Fehler!
An der Stelle habe ich auch gestutzt. Wurde wohl nur innerhalb des MDR redigiert.
Aber eine sehr interessante Dokumentation war es auf jeden Fall. Das das Verramschen der Maschinen etc. als die Firma abgewickelt wurde fuer die Mitarbeiter traumatisch gewesen sein muss kann ich gut nachvollziehen, da landet das Lebenswerk einfach so auf dem Muell - vor ein paar Jahren mit Weltruhm, dann auf dem Schrotthaufen. Nicht schoen.