So sind sie, die zukünftigen Nobelpreisträger ...
Zurück zum Thema:
Mein Bücherregal ist weniger mit herstellerspezifischen Büchern gefüllt, es ist ziemlich objektivlastige Fachliteratur.
Grüße
Helmut
Druckbare Version
Ja, das hat im Altglas-Container wirklich gefehlt.
Deshalb: Daumen hoch, Stefan!
Sollen die Bücher schon hier vorgestellt werden - was ja schon z.T. geschehen ist. Dann würde ich empfehlen, das Fragezeichen im Titel zu entfernen.
Gruss Fraenzel
Moin,
scheint ja auf breiteres Interesse zu stoßen.. deshalb macht mal einen Plan, wie die Kategorien aussehen könnten, die für die Büchervorstellungen interessant sein könnten. Ich richte das dann für Euch ein.. prima Idee übrigens.
LG
Henry
Henry,
falls da viele Bücher zusammen kommen sollten, wäre aus meiner Sicht eine Excel-Tabelle, wie wir sie schon für manuelle Objektive hier haben, vorstellbar.
Mein Vorschlag:
1. Spalte Autor
2. Spalte Titel
3. Spalte Verlag
4. Spalte Erscheinungsjahr
5. Spalte Auflage
6. Spalte Keyword 1
7. Spalte Keyword 2
8. Spalte Keyword 3
9. Spalte Kommentar
10. Spalte Link zu einem Bild des vorderen Buchdeckels
unterhalb der Excel-Tabelle könnten im gleichen Thread die Bilder hochgeladen werden.
Gruss Fraenzel
Hi Frentzel, eine Spalte mit "Kategorie" fehlt noch in deiner Liste für die Excel-Tabelle.....
Als Kategorien wären da vielleicht:
1.Optik (techn. Hintergründe zur Fotografie)
2.Magazine
3.Benutzerhandbücher
usw....
Mfg Tungee
Vielleicht noch eine Spalte mit der Marke des behandelten Gerätes? Wäre z.B. bei erweiterten Bedienungsanleitungen/Handbüchern hilfreich. Ist das Buch markenunabhängig, wird hier "Allgemein" oder "Technik" eingetragen.
In so eine Tabelle muss aber jeder schreiben können, was ein kleines Problem werden wird.
Deshalb bietet sich vielleicht das Lexikon dafür an.. hab mal eine Testtabelle angelegt.. kann da mal jemand reinschreiben.. dort sollten alle schreiben und editieren, also bearbeiten können..
http://www.digicamclub.de/vbglossar....catid=4&id=103
LG
Henry
Ansonsten müsste jemand die Tabelle fortlaufend Pflegen.. also dafür verantwortlich zeichnen.
Es ist aber sinnvoller aus meiner Sicht, wenn im Lexikon ein Bereich "Bücher" aufgebaut wird.. und dann als erste Sortierung alphabetisch nach Author gesucht werden kann.. schaut Euch da mal um und macht Euch Gedanken.
Vielleicht ja auch eine Möglichkeit es zu machen.. Sachrubriiken.. z.B. Kamerahersteller/Kamerasystembücher/allgemeine Fotografische Themen/Beleuchtung/etc...
Also Oberrubriken, ähnlich den Foren.. dann Alphabetisch verzweigen.. Keyword stehen da zur Verfügung, sollten aber nicht genutzt werden, weil diese sonst in die allgemeinen Texte im Forum als Link eingearbeitet werden. Im geschriebenen Text vielleicht schon.. müsst man mal probieren..
LG
Henry
Hallo Henry,
das Lexikon ist in der Tat einfacher zu händeln, als eine Excel-Tabelle...
Jetzt ist es aber selbst für mich zu spät, Deine Tabelle mit Test-Daten zu füllen. Ich war die letzten 3 Tage auf einem Workshop in Magdeburg über meine frühere Tätigkeit in der Röntgenspektroskopie und das hat doch ziemlich geschlaucht - aber dennoch war´s sehr anregend, weil ich als alter Hase auf diesem Gebiet unter den ca. 30 Teilnehmern die langjährigsten Erfahrungen besitze und überall meinen Senf dazugeben mußte.
Nach dem Frühstück am heutigen Freitag starte ich mal einen ersten Versuch mit einem Novoflex-Buch...
Gruss Fraenzel
Hey, hier wird ja schon rege diskutiert und geplant :yes::yes::yes:.
Wusste ich's doch, dass ich nicht der einzige mit Altglas-Literatur im Bücherregal bin.
Ich fände es gut, wenn eine Abbildung des vorgestellten Buchs jeweils direkt (nicht als Link) mit dabei wäre. Ist sowas im Lexikon machbar ? So in Listen- oder Tabellenform fände ich persönlich das ganze etwas "trocken".
Wie eingangs erwähnt, könnte ich mir auch sehr gut eine eigene Forums-Rubrik vorstellen, die verschiedene Unterforen enthält, also vom Aufbau her ähnlich dem, wie ist bei den "Analogen KB-Kameras" realisiert ist. Natürlich thematisch angepaßt und erweitert um spezifische Kategorien. Dann für jedes Buch ein Bild und Daten wie Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsjahr etc. und abschließend vielleicht noch kurz was zum Inhalt.