Jep. Und das funktioniert sehr gut!
Druckbare Version
Jepp, siehst Du "goldrichtig"...
Das 4/40mm sitzt jetzt wie ein Makro-Kopf am Balgen in einer eigenen Mutter, die zum Wechsel mit anderen Objektiven nur noch vom Fokussiertubus abgeschraubt und beiseite gelegt wird. Nächstes Objektiv in eigener Mutter auf den Tubus.. fertig (z.B. Braun Paxette Objektive, die ebenfalls wegen des Auflagemaß nur in eine Mutter geschraubt werden brauchen und dann
passen etc.. ).
http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1341324955
(Braun Paxette Objektive mit aufgeschraubter VNEX Mutter für schnellen Objektivwechsel am VNEX)
Der Phantasie sind bei Objektiven die an Kameras ab einem Auflagemaß von ca. 40mm arbeiteten, keine Grenzen gesetzt. Längere Brennweiten können mit entsprechenden Muttern oder Tubenkombinationen ebenfalls experimentell da rangetüdelt werden.. z.B. Objektive von alten Faltbalgenkameras etc.. solange die Durchmesser an den Verschraubungen 32-34mm nicht überschreiten, denn etwas Luft braucht man noch, um die Adapteraufnahmeplatten, die das Objektiv nachher in die Muttern des M39 System bringen, herstellen zu können.
Zur Zeit behelfe ich mich, wie in diesem Falle, noch damit, ebenfalls M39 Ringe zu verkleben, aber spezielle Aufnahmeplatten/Lochadapter werden in der nächsten VNEX Serie als Zubehör mit produziert.
Dann können neben dem eigentlichen Einsatzweck, Vergrößerungsobjektive an die NEX zu bringen, eben auch solche experimentellen Dinge realisiert werden. Ebenfalls werden wir dann noch die Makroverlängerung/Zwischentubus mit einem weiteren optionalen Zubehör ergänzen, damit dieses Verlängerung als Streulichttubus für diese Vergrößerungsobjektive mit 40,5mm Innengewinde benutzt werden können.
So hat man dann mit dem einen Zwischenring, je nach Einsatzzweck des Objektivs oder der Brennweite in einem Tubus 3 Funktionen vereint..
1. Makrozwischenring 25mm für Maßstäbe bis 1:1,25 bei einem 50mm Vergrößerungsobjektiv
2. Alternativ, wenn Unendlich und eine Naheinstellgrenze von 20 cm bis Abbildungsmaßstab von ~ 1:3 reichen, kann der Tubus dann als Streulichtblende am Objektiv bleiben.
3. Der gleiche Tubus kann dann unterwegs umgeschraubt werden, um 80mm Objektive aufzunehmen..
So ist sichergestellt, das der Tubus als Streulichtblende/Makrozwischenring und als Auflagemaßerweiterung für 80mm Objektive immer dabei ist und kann je nach Vorhaben umgesetzt werden. Multifunktional eben.. !
Anhang 18955
Auf jeden Fall ein schöner "Bastelkasten" ohne wirklich viel Aufwand an Bohren, Drehen, Schrauben und Feilen.. so das Ziel.
LG
Henry
:yes: Richtig.. das sind mittlerweile 2 x 12 Schubladen, die Adapter, Objektivleichen, Ringe, Tuben, Schrauben, Muttern, Spezialfassungen, Fläschchen mit Kugeln, Einstellhilfen, Confirm Chips und eine Million andere Kleinteile mitsamt Werkzeugen aufnehmen.
Das ist schon ganz beachtlich geworden.. aber mit dem Fundus kommt man dann auch auf die "dollsten Ideen".. und findet irgendwie immer etwas, das passt oder passend gemacht werden kann, getreu der Devise.. "Das eckige Schwein muss doch durchs runde Loch gehen".. Meßschieber raus und gucken, was geht. :lol: