Nicht nur Du :respekt:
und da soll noch mal einer sagen, unsere Altvorderen können keine Objektive bauen :gaga:
Druckbare Version
Hammerhart,
mehr fällt mir zu den Bildern nicht ein. :beten:
Ach ja, mein Steinheil Makro Cassarit 1:3,5 50mm hat einen Aussendurchmesser von 28mm
und einen LinsenDurchmesser vo 14mm.
Damit ist es zwar klein, aber nicht das Kleinste.:devil:
Ich habe jetzt mal ein Foto von den Objektiven gemacht, das Elmar ist soweit versenkt, wie es bei der Nex möglich ist.
Anhang 18274
Das Photar habe ich mal vor die Nex gehalten (wirklich nur gehalten, daher das viele Streulicht), in Richtung unendlich läßt es sich allenfalls als Effektlinse verwenden, dafür lohnt wohl der Adaptieraufwand nicht.
Anhang 18275
Hält man das Photar in Retrostellung vor die Nex, ist die Schärfe zum Rand deutlich besser, aber es vignettiert stark.
Anhang 18276
Bleibt also nur die Verwendung für den Marko /Mikro- Bereich, für den es auch gedacht ist.
Gruß
Roland
Es geht noch kleiner als mit dem Ysar 3.5/50mm..
Mit einer Baulänge von nur 24mm und einem maximalen Durchmesser von 27mm kam heute mein wohl kleinstes Objektiv ins Haus..
Anhang 20735
Nur kurz gereinigt (vordere Linse und hintere Linse) dann ging dieses kleine Objektiv in Betrieb am VNEX.
Gekauft habe ich es wegen seines Namens.. DIAPLAN ist mir nur ein Begriff aus dem Bereich der Projektionsobjektive aus Diaprojektoren.
Diese haben für gewöhnlich keine eingebaute Blende, sonder sind "pur".. nicht so dieses Diaplan, über das im Internet auch keine Informationen zu finden waren.
Äusserlich sieht es aus wie ein Belar 4.5/55mm, dürfte aber nicht mit ihm verwandt sein...
Bilder im VNEX Bilderthread, sobald das Wetter hier mal wieder mitspielen sollte. Erste Testschüsse hatten bereits eine sehr gute Schärfe und ich bin gespannt, wie dieser Winzling seinen Job macht.
Auf jeden Fall ist dieses Objektiv ein Kandidat, der für seinen Einstandspreis von 18 Euro einfach unglaublich ist.
LG
Henry
Mein derzeit kleinstes Objektiv ist ein ROW Definon 4,5/55 (knapp an 50mm vorbei...). Da ich keine Informationen darüber gefunden habe, nahm ich an, es handle sich um ein Objektiv für Videokameras mit c-mount (Gewindeanschluss 1 Zoll). Es lässt sich jedoch nicht in einen c-mount-NEX-Adapter einschrauben (ich weiß noch nicht, ob es am Adapter liegt oder das Gewinde eine andere Steigung hat)...
Das dürfte auch kein C-Mount sein, sonder ein M25 oder M27 Gewinde.. eventuell ein zölliges Maß, wie es bei amerikanischen V-Objektiven (Enlarger) zu finden ist.
Am VNEX des DCC kann man solche Objektive betreiben..
Hier ein Bild, das mit dem wahnsinnig kleinen Diaplan mal "auf die Schnelle" gemacht wurde.. :shocking:
http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1351084683
Anschließend noch ein Crop aus dem Bild..alles unbearbeitet aus der NEX 7 mit 24 Megapixel.. !
http://www.digicamclub.de/attachment...0&d=1351084707
Das Teil zeigt eine phänomäle Leistung.. selbst bei dem "bescheidnen Wetter" .. grau in grau..leider.
LG
Henr
Der Hinweis auf die Rathenower Optischen Werke dürfte weiter führen - dafür vielen Dank. In einer Beschreibung der Geschichte der Rathenower optischen Industrie wurde ich zumindest dem Begriff nach fündig - ich suche auf dieser Basis mal weiter...