Moin,
der Erlös war 101,-- € incl. Versand, ungefähr das, was ich mal bezahlt ("Okkasion" in einem Fotogeschäft im Osten) habe.
Ich habe es eigentlich eher ungern weggegeben, aber da dem Teil dieser Ring zur Blendenbetätigung fehlte, es sei denn es wäre der silberne gewesen, der fest sass, war das immer eine Fummelei mit dem Adapter, dem ich ein Inlay verpasst hatte.
Wenn ich irgendwann mal ein perfekt erhaltenes, möglichst "electric" in die Finger bekomme, die Japse nannten die "electric"-M42er auch "LLC" nach der Offenblend-Praktika, würde es wieder meins, da bin ich mir sicher. Ich war von der Bildqualität ehrlich angetan, alte Zooms sind meistens (!) nicht so gut brauchbar, kleine Anfangsöffnung etc., aber 1:4,5 war ok, sehr gut zu fokussieren da leichtgängig und spielfrei und mit nem guten UV-Filter davor und Gegenlichtblende auch nicht flau oder 'blau'.
Eine Besonderheit bei Raynox war eine Zeit lang, die Objektivanschlüsse ähnlich wie Tamron mit dem Adaptall-System, wechselbar zu halten. Man konnte die komplette Endeinheit abnehmen und tauschen, so dass man die seinerzeit sehr teuren Linsen an verschiedene Kameras anpassen konnte. In wie fern das real Verbreitung gefunden hat weiss ich nicht, mir sind auf dem Markt lose Adapter dazu nicht unter die Augen gekommen.
Auch wenn die Produkte unter verschiedenen Namen, u.a. Beroflex, Chinon, Raynox-Polaris u.a. vertrieben wurden, so manche dieser Sachen können wirklich was. Man denke nur an die "Wundertüten", die als einfache Achromaten durchaus nutzbar sind, da sie nur aus Optik, Blendeneinheit, Schneckengang und T2-Tuben bestehen, mancher Astrofotograf hat sich daraus schon einen Sucher, ein Leitfernrohr oder sonstwas gedrechselt, und zum fotografieren schraubt man sie wieder zusammen und hat ein brauchbares Fernobjektiv, wenn auch mit relativ geringer Anfangsöffnung.
Jörg
Zitat:
Zitat von
schnier
Achso! Das mit der halbierten Blende ist dann nicht mehr ganz so toll... Wobei das Objektiv schon eine durchgehende von f3,6 hat. Finde ich garnicht schlecht für ein Zoom bei 205mm.
Es hat übrigens zwischen Blendenring und Zoomring einen weiteren Ring zum aktivieren der Springblende. Somit bleibt mir das aufmotzen des Adapters erspart =)
Was hast du für das Objektiv noch bekommen, Jörg?