Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nachdem das Tokina AT-X 2.8/35-70 jetzt seit ein paar Wochen immer mal wieder in meiner Fototasche gelandet ist, muss ich feststellen, dass ein Zoom doch hier und da eine Bereicherung ist. Eigentlich dachte ich, dass ich es nach ein paar Testbildern wieder verkaufen werde, weil meine fotografischen Gewohnheiten (bin ein extrem langsamer Knipser) eher in Richtung Festbrennweiten gehen. Aber das Tokina hat mich inzwischen doch davon überzeugt, dass ein lichtstarkes Zoomobjektiv seine Vorzüge hat wenn man ohne großen Aufwand verschiedene Perspektiven und Variationen in einem Bildaufbau ausprobieren möchte. Hier zum Beispiel zwei Bilder vom gleichen Motiv aber mit unterschiedlicher Brennweite und entsprechend unterschiedlichem Aufnahmeabstand:
f/2.8 - 35mm
Anhang 35566
f/2.8 - 70mm
Anhang 35567
Solche Vergleichsbilder finde ich ziemlich interessant und ich lerne auf diese Weise eine Menge über die Gestaltungsmöglichkeiten, die unterschiedliche Brennweiten bieten, und ein Zoom lädt einfach dazu ein, in dieser Richtung mehr zu experimentieren.
Was mich immer wieder begeistert an dem Tokina ist die hervorragende Leistung bei Offenblende im Weitwinkelbereich. Da kann man wirklich fast bedenkenlos immer die Blende offen lassen es sei denn man will ausdrücklich die Schärfentiefe haben. Hier zum Beispiel lohnt sich ein Blick auf die Blüte in der hohen Auflösung:
f/2.8 - 35mm
Anhang 35568
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokina35-70_g-14tvuhh.jpg
Aber auch am "langen Ende" kann man Bilder machen, die einen sehr schönen Flair haben, sofern man eine gewisse Weichheit an Kontrastkanten akzeptiert, die in der hohen Auflösung sichtbar wird, bei normalen Bildschirmauflösungen aber nicht störend wirkt:
f/2.8 - 70mm
Anhang 35569
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokina35-70_g-135vu76.jpg
f/2.8 - 70mm
Anhang 35570
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokina35-70_g-12vmu2t.jpg
Und der Vollständigkeit halber noch ein Bild im mittleren Brennweitenbereich:
f/2.8 - ca. 50mm
Anhang 35571
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokina35-70_g-15j0ue4.jpg
Ein wirklich feines Objektiv, das zeigt, dass Tokina Anfang der 80er Jahre in der Spitzenklasse des Objektivbaus mithalten konnte. Wenn ich mir im Vergleich dazu anschaue mit welchen Abbildungsfehlern seither von den meisten Herstellern der Trend zu den "Superzooms" erkauft wurde, dann kann ich mich nur wundern. Aber solange viele Besitzer selbst einer Spiegelreflexkamera nicht bereit sind, für den Brennweitenbereich 28-200mm wenigstens 2-3 Objektive zu verwenden, werden solche qualitativ hochwertigen 2-fach Zooms weiterhin ein Nischendasein führen. Dem Altglasliebhaber soll es recht sein, denn zumindest in diesem Segment kann man nach wie vor Schnäppchen machen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch mich hat dieser Testbericht schon vor geraumer Zeit zum Kauf bewogen und ich habe es nicht bereut.
Zitat:
Zitat von
Helge
...
Aufbau: 13 Linsen in 10 Gruppen (Information nicht gesichert)
Linsenschnitt: ???
...
Dieses "???" hat mir keine Ruhe gelassen.
In der Tat ist es schwierig, da was brauchbares zu finden.
Bei Olypedia.de bin ich fündig geworden und habe dort zumindest mal die Verpackung entdeckt. Auf dieser ist ein Linsenschnitt aufgedruckt. Leider ist das ganze nicht wirklich gut zu erkennen, aber das einzige, was ich bislang im Netz finden konnte.
Zur Ergänzung der Informationen zu diesem Objektiv möchte ich euch das nicht vorenthalten:
Anhang 35645
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich war nochmal unterwegs. Diesmal mit etwas realistischer Blende :) 2.8 hinterlässt bei 7° Tilt an Kleinbild einen Hauch Schärfe. Auch mit F11 kann man einen fokussierenden Blick erreichen, außerdem Bildet das Objektiv hierbei logischerweise tadellos ab.
Ich kann nur sagen, für das was ich gesucht habe ist das Tokina die bestmögliche Lösung:
Günstig, sinnvoller Zoombereich, niedrige CAs im Front und Backfocus, 2.8 durchgängig. Ich spreche hier sicher nur für mich, denn keiner wird auf die abstruse Idee kommen ein Tiltzoom :lol: zu betreiben, aber sollte noch jemand ein Tiltzoom für OM suchen...Das hier ist toll. bei 35mm nur bis 5° ab 40mm komplett nutzbar.
Anhang 37681
Anhang 37682
Anhang 37683