Halte mal nach einem Tokina AT-X 2.8/24-40 Ausschau. Das ist recht gut.
Anhang 16432
Druckbare Version
Halte mal nach einem Tokina AT-X 2.8/24-40 Ausschau. Das ist recht gut.
Anhang 16432
Wenn es auch eine AF-Linse sein darf, so gibt es das Tamron 17mm-35mm recht guenstig, allerdings mit variabler Anfangsblende bei 17mm 2.8, bei 35 mm f4.
Ich hatte das damals fuer meine EOS 500 N KB-Film Kamera gekauft -war nicht billig (um die 500 EUR). Heute kannst Du das z.T. fast neuwertig in der Bucht
fuer 150 EUR finden. Die Leistung scheint allerdings ein bischen zu variieren, was u.U. mit Qualitaetskontrolle beim Ausrichten der asphaerischen Elemente zu tun haben koennte.
Meins ist nicht super-scharf, aber fuers Filmen immer noch voll ausreichend. Kann auch damit zu tun haben, dass mein Objektiv vor Jahren mal sehr hart auf den Boden geknallt ist.
Die Haptik ist auch sehr gut fuers Filmen, der Fokusring laeuft rund und geschmeidig, auch wenn er vielleicht nicht ganz so praezise ist wie bei einem Vollmanuellen. Ich persoenlich
kann ohne Live-view Hilfe solche Weitwinkel nicht manuell fokussieren (vielleicht sehe ich zu schlecht, allerdings bereiten mir Brennweiten ab 50mm oder mehr keine Schwierigkeiten),
darum bin ich um den AF fuers Fotografieren recht dankbar (beim Filmen bringt er natuerlich nichts).
Die meisten Objektive von Super8-Kameras sind unbrauchbar um damit zu fotografieren. Es fehlt bei 99% der angebotenen Objektive die letzte Linse (ich weiss nicht wie man das Teil nennt). Diese ist in der Kamera fest eingebaut. Und das Bajonett fehlt bei allen, weil es keines gibt.
Das Auflagenmaß bei S8 liegt bei einigen Millimetern. Ich hatte einige S8-Kameras zerlegt :hehehe: um die Objektive in Retrostellung im Makrobereich zu testen. Kannn man alles vergessen, man gewinnt dabei nur Erfahrung und Schrauben.
Es gibt soweit ich weiß nur bei Beaulieu, Fujica und Leica S8-Kameras mit "echten" Wechselobjektiven und diese Kameras sind bei Sammlern begehrt und haben immer noch ihren Preis.