AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Ja, Du hast Recht. Ich habe beide Versionen: SX und CS. Die sehen äußerlich unterschiedlich aus. Das SX Objektiv (Modell III) ähnelt äußerlich dem MC Rolleinar bzw. Voigländer Color-Dynarex. Die CS-Version dem Modell II der M42 Reihe. Letzteres hat jedoch eine Mindestentfernung von 2,5m, während die CS Versiion wie Modell III, 2,3m als kleinste Entfernungseinstellung hat. Mein CS-Modell wiegt 550g, das SX.Modell 573g. Die Gewichte stimmen mit denjenigen meiner Internet-Links nicht überein. Glbt es also noch mehr Versionen?
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
So, nachdem ich mit meiner Kritik am Sekor SX 200 diese Diskussion losgetreten habe (interessant, dass es doch so rasch User gab, die daran interesse haben!) will ich auch mehr Bilder bringen. Zwar habe ich noch keine Zeit für den Umbau gefunden, dennoch gab es heute eine sonnige Freistunde zum Knipsen, allerdings nach wie vor nur mit Offenblende. Aber das ist ja immer interessant, auch wenn die meisten Objektive doch abgeblendet werden wollen. Meine harsche Kritik vom letzten Jahr muss ich etwas relativieren, es gab heute doch etliche recht anständige Bilder. Dennoch geht es mit meinem Takumar 4,0/200 wesentlich leichter, da sind die meisten Bilder klar schärfer, bei Gelegenheit gibt es einen Quertest. Zunächst nochmal die Anfangssituation, das gleiche Motiv, die gleiche Zeit, einmal das Mamiya, dann das Takumar, jeweils mit Crop. Wie gesagt, mit Offenblende, allerdings bin ich mir da beim Pentax nicht so g a n z sicher, daher muß irgendwann ein richtiger Vergleichstest ran. Aber seht selber:Anhang 15740Anhang 15741Anhang 15742Anhang 15743Anhang 15744
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Noch ein paar Fotos vom heutigen Mittag, alles frei aus der Hand und ohne künstlerischen Anspruch.
Gruß Lutz
Anhang 15745Anhang 15746Anhang 15747
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
@Lutz: 100%-Ausschnitte bezüglich Schärfe (Mitte + Rand) mit entsprechender Beschriftung bei 2 verschiedenen Blenden wären sinnvoller.
Durch die reduzierte Auflösung und die 2-3 Komprimierungsvorgänge zu JPG (Kamera, du, Forum) inkl. sichtbarer JPG-Artefakten kann man nämlich sonst keine wirklichen Aussagen über die Qualität des Objektives treffen.
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Gnade!!! Ich habe doch geschrieben, dass ich als technischer Laie das Objektiv noch nicht zurechtgemacht habe, kann also derzeit nur mit Offenblende arbeiten. Außerdem bin ich in vielen, Euch wohl vertrauten Techniken dieses Forums noch nicht bewandert und muß zu meiner Schande gestehen, auch die RAW-Bearbeitung noch nicht zu beherrschen. Also werde ich mich lieber mit solchen Beiträgen zurückhalten und alles den Profis überlassen? Aber so richtig schön finde ich das nicht. Außerdem habe ich meinen Beitrag mitnichten "Objektivtest" genannt, dass diese Bilder dafür unzureichend sind, ist mir klar. Aber dennoch bin ich für alle Tips und Hinweise dankbar, selbstverständlich auch für Kritik, da nehme ich Euch nichts übel.
LG
Lutz
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
Tut mir Leid, so war das nicht gemeint :eek:
Für Vergleichs-/Bewertungsfotos braucht man auch Übung. Deine Bilder waren schon mal nicht schlecht für den Anfang.
Du musst die Bilder nicht als RAW aufnehmen. Ich nehme meistens auch gleich die JPG-Variante.
Unser Problem:
Mit der Zeit merkt man in Foren, dass auf <0,7 Megapixel heruntergerechnete 15Megapixel-Bilder einfach für die Aussage 'gutes Objektiv oder nicht' nicht ausreichen. Und sollte man noch was erkennen können, dann hat das mehrfache Herumrechnen der Bildkompression sichtbare Kanten eingebaut und ähnliche Dinge verpfuscht.
Und da es aus technischen Gründen im Internet keinen Spaß macht, eine Seite mit mehreren 5-10MB Bildern zu betrachten, wählt man die zweite Möglichkeit: man zeigt eben nur einige (z.B. 2) Ausschnitte aus dem Bild (und verlinkt als Profi auf das Originalbild auf einem anderen Server).
Mitte und Randbereich reichen dabei meistens. Für die Beurteilung hilft das enorm, falls es sich um gut gewählte Stellen handelt.
Durchs Objektiv verursachte Bildfehler treten oft an Kanten auf -> Häuserdächer-Kanten, Bäume, etc. sind also optimale Stellen.
Gerade der Randbereich ist bei den meisten Objektiven interessant, also sollte da auch etwas im Bild sein, das das Objektiv etwas fordert.
Für Fortgeschrittene: hast du Objektive mit ähnlicher Brennweite, kannst du mit ihnen das selbe Motiv in gleicher Form (Blende, etc) aufnehmen.
Wird eine Festbrennweite von einem günstigen Zoom geschlagen, kann sie nicht so gut gewesen sein .. logisch.
AW: Mamiya Auto-Sekor SX 3,5/200
@CChris: Vielen Dank für die Klarstellung mit dem JPEG, da bin ich beruhigt. Cops aus Mitte und Rand werde ich sicher schaffen, auf jeden Fall gibt es Vergleiche mit meinen "untere Mittelklasse" 200tern, also mit Takumar, Pentacon und Revuenon, das scheint mir für dieses Mamiya eine faires Feld. Aber erst muss ich den Blendenstift fixieren, leider funktionieren Kragenadapter, die das schaffen an meiner Pentax nicht. Und dann fairerweise mit Stativ und über live view, damit eventuelle Unschärfen nicht vorwiegend Schuld des Fotografen sind.
Liebe Grüße
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo und danke für die Begrüßung :) Das denke ich auch, die Ausrichtung auf interessantes "Altglas" gefällt mir sehr gut, und mein erster Eindruck vom Forum ist ebenfalls toll!
Also zur Quelle für die Herstellerinfo:
Ich kann leider noch keine Links posten, aber die Info bezieht sich auf einen Thread bei mflenses. Hier wird Tokina als Hersteller der non-SX-Version genannt.
Es kann aber sein, dass diese Info auf die SX-Version nicht mehr zutrifft. Die dort verlinkten Seiten zum Thema sind leider nicht mehr erreichbar.
Eine Websuche hat aber auch dieses Tokina 200mm F3,5 hier ausgespuckt, das im Aufbau wirklich extrem verwandt wirkt - Link wie gesagt leider gerade auch nicht möglich.
Viele Grüße,
Benedikt