Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Askania A4 (0,10) RMS /160
Es freut mich sehr, dass ich Euch ein wenig Appetit gemacht habe.
Seit dem Kauf meines gebrauchten Mikroskops (Euromex, ca. 4 kg schwer und Plastikteile suche ich vergebens) steht es ständig auf meinem Schreibtisch........!
Als Kind hatte ich auch ein kleines Mikroskop. Wichtig ist 1. ein stabiler Fuß, 2. ein guter Grob- und Feintrieb, der den Mikroskoptisch rauf- und runterfährt und nicht ein Mikroskop, das das Okular rauf- und runterfährt, denn das Gewicht der Kamera verändert dann den Fokus ständig.
Hier noch eine Aufnahme, die der Ermittlung des Abbildungsmaßstabes dienen sollte. Hier kam ein Euromex Objektiv 10x, N.A. 0,25 zum Einsatz. Die Aufnahme wurde im Durchlicht aufgenommen, weil bei einem Aufnahmeabstand von ca. 5 mm die Ausleuchtung "schwierig" war.
Anhang 15933
Es handelt sich um keinen Beschnitt, sondern das was der Sensor sah. Es ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von ca. 14:1 bezogen auf den APS-C Sensor.
Ich habe noch ein Euromex Objektiv 40x N.A. 0,65 - da reicht kein Millimeterpapier mehr. Theoretisch sollte der Abbildungsmaßstab hier bei 60x liegen.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mittels eines RMS-M42 und M42-EOS Adapters lassen sich Mikroskopobjektive auch direkt an die Kamera anflanschen.
Hier das Askania 4x (0,10) RMS/160 Objektiv an der EOS 500D auf dem Einstellschlitten.
Anhang 17309
Mit diesem Zeug habe ich heute Jagd auf Pusteblumen gemacht.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Euromex 5x A (0,11) RMS
Anhang 19142
Schuppen eines Mottenflügels. Stack aus 30 Einzelaufnahmen. Abbildungsmaßstab 8:1 bezogen auf den APS-C Sensor.