Sigma SD9, Sigma DP1s, Canon EOS300D, Sony V1, Lumix LC5, Leica Digilux 2, Canon G2, Sony Mavica CD300, Sony V505, Fuji 4900 etc. etc.
Also 2 MPix sollten sie schon haben, ab da wird's interessant. ;)
Huch! Habe ich da was verpasst?
Druckbare Version
Bin auch froh, meine M42iger gefunden zu haben, noch vorm großen "run" aufs Altglas. Fehlt nur noch ein Zenitar 2.8/16. Na gut, und ein Super-Tak 2.8/105. Weihnachtsmann, bringst du mir bitte auch noch ein EF70-200 / 2.8L? Die Schokolade kannst aber behalten, man ist ja nicht gierig. Nech.
:D
Edit:
Sollte schon ein USM sein.
Bei mir fehlen noch Leica und Zeiss-Sachen leider.....die Preise werden nicht besser..
LG
Thomas
Bei mir fehlen auch noch Leica und Zeiss, aber habe meine Sammlung der 1.2er noch vor Weihnachten durch 3 neue Objektive verstärkt, bei mir ist jetzt schluß, nur falls mir noch ein fehlendes Yashica (z.B. ml 2.8 28mm c ) über den Weg läuft, werde ich kaufen, aber nicht um jeden Preis. Sollte mich vielleicht auch mal von einigen Sachen trennen.
LG
Gerhard
Das tolle ist ja auch die Haptik. Dieses mechanische Fühlen und Fokussieren ist für mich etwas anderes, als den AF zu nutzen.
Hallo,
ich kann dies nur unterstreichen. Das haptische Gefühl stimmt bei den AF-Linsen einfach nicht und ich fühle mich beim AF auch immer irgendwie durch die Kamera bevormundet.
Leider sind die Preise nicht nur für Leica M sondern auch R wieder stark angezogen. Ich suche immer noch ein Summilux R 1,4/35 mal schaun ob mir 2012 ein Exemplar über den Weg läuft...
Gruß,
Bernd.
Das 'haptische Gefühl' war auch schon vor 35 Jahren wichtig und setzte sich in einem schönen,aüßert 'haptischen', Berlebach fort.So richtig toll finde ich,natürlich neben der Digitalisierung der Kameras,die 'Erfindung' des speziellen Fotorucksackes.Mit damals 'normalen' Rucksäcken sah man eher wie ein Waldschrat aus und ein übriggeliebener 'Campigbeutel' war auch nicht das Gelbe vom Ei.