AW: Frage zum Peaking NEX
Das Peaking spricht eben auf mehr oder minder starke Kontrastkanten an. Wenn man nun eine natürliche Kontrastkante hat (zBsp dunkler Zaun vor hellerem Hintergrund), dann wird diese von der Software etwas zu früh als scharf interpretiert, wodurch sie im Peaking markiert wird, die Schärfeeben aber noch gar nicht dort angekommen ist.
Bei kontrastreichen Motiven muss man eben etwas mehr Vorsicht walten lassen. Ansonsten funktioniert es sehr gut, wobei ich meistens trotzdem erst der Bildschirmlupe vertraue..
Es grüßt das ES
AW: Frage zum Peaking NEX
Danke ES!
Ich werde der Technik also nicht blind vertrauen. Aber insgesamt hört sich das nach einer deutlichen Erleichterung beim manuellen Fokussieren an,
insbesondere beim Minimieren der Auswirkungen des Focus-Shifts. Der kann nämlich so ausgeprägt sein (objektivabhängig), dass die Zunahme der
Schärfentiefe zur Kamera hin durch die Verschiebug des Fokuspunktes auf der optischen Achse in Richtung Objekt nahezu aufgefressen wird. Insgesamt
liegt das Schärfemaximum dann deutlich weiter objektseitig als beabsichtigt und bei Offenblende prognostiziert. Wenn ich nun nach dem Fokussieren
nur noch eine Stufe abblenden muss, oder gar bei Arbeitsblende einstellen kann (ob nun per Peaking oder Sucherlupe), sind das wahrhaft paradiesische
Zustände, von denen ich bis dato nur träumen konnte...
LG Holger
AW: Frage zum Peaking NEX
Ich kann dir nur sagen es ist ein riesen Schritt vorwärts!
Ich komme wie du von Nikons APS-C Dunkelsuchern (D70) mit Schnittbildindikator - mit der NEX sind meine alten Dunkelzooms wie auch abgeblendete Festbrennweiten endlich vernünftig nutzbar!
In Situationen wo du dem Peaking nicht traust, kannst du ja immer noch die Blidschirmlupe aufrufen und bei 7 oder 14 facher Vergrößerung scharfstellen. Setz da aber dann wirklich ein Stativ und Zeit für das Motiv voraus.
Michael
AW: Frage zum Peaking NEX
Hört sich genau nach dem an, was mir vorschwebt. Danke! Stativ, Einstellschlitten und Windstille (deshalb ja auch die Quengelei mit dem schlechten Licht, der Wind ist abends eben deutlich fotofreundlicher) sind sowieso eingeplant (es geht ja um Schärfentiefen, die diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr verdienen!). Ich bin eher von der gemütlichen Sorte. Aber vielleicht gehen dann sogar Sachen "aus der Hand", die ich bisher als illusorisch abgetan habe. Das macht die Warterei auf dieNEX aber auch nicht unbedingt leichter...
Holger
AW: Frage zum Peaking NEX
Auf welche NEX wartest du ?!!??? 5n sind doch verfügbar!
Nex-7 - na dann viel Spass das kann ja angeblich bis Q2 2012 dauern bis sie ausgeliefert wird.
Evtl. eine gebrauchte 3er als Übergangslösung und zum eingewöhnen? gibt es schon für weit unter 200,-€ in der Bucht.
Michael
AW: Frage zum Peaking NEX
Das Warten bezieht sich eher auf die "Freischaltung" des nötigen Betrages aus der Familienkasse, die vor Weihnachten nicht "unnötig" (Meinung meiner Frau!)
belastet werden soll.
Holger
AW: Frage zum Peaking NEX
Du wirst den Kauf nicht bereuen. Das Peaking funktioniert exzellent, wenn man sich etwas damit beschäftigt hat. Der Ausschuss ist jedenfalls bei mir nicht sehr hoch.
Schönen Gruß,
Lümmel
AW: Frage zum Peaking NEX
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Bei kontrastreichen Motiven muss man eben etwas mehr Vorsicht walten lassen.
Das lässt sich aber im Menü einstellen.
AW: Frage zum Peaking NEX
Zitat:
Zitat von
Höhlenstein
... vielleicht warte ich aber auch noch, bis die 7er unter 1000 Euro angekommen ist...
Ich befürchte, das wird noch eine ganze Weile dauern, Holger.
Die Kamera ist noch nicht einmal lieferbar und viele warten schon sehnsüchtig darauf. Sony wird die NEX-7 lange mit UVP verkaufen können.
Aber wenn du es nicht eilig hast, wird du - wie bei jeder Kamera - Geld sparen können.
AW: Frage zum Peaking NEX
Jou, hab' schon gelesen! Hoffentlich zieht die 5n nicht im "Windschatten" mit an. Bis jetzt sieht's ja ganz gut aus mit deren Preisentwicklung. Mal sehen, was
der Weihnachtsmann an Geld bringt. Ich kann ja auch erst die 5n und später immer noch die.......Fakt ist, die alten Linsen wollen an die Luft....
LG Holger