AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Habe ein Revuenon MC 1,2/55mm Pentax K (baugleich mit Porst?) in einem (ich würde sagen - http://localhostr.com/files/jc90egI/Foto+1.JPG) perfekten Zustand für 200€ angeboten bekommen.
Die Gebrauchtpreise bei Ebay entsprechen ungefähr dem selben Wert... dürfte aber erfahrungsgemäß etwas hoch sein, oder?
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Zu hoher Preis und meines Wissens nicht baugleich mit dem Porst.. für das Geld bekommst Du mit geduldiger Suche sicher ein Porst günstiger.
LG
Henry
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Hi Chris,
das Revuenon ist nicht das gesuchte, creamy Objektiv, es soll scharf sein, aber ein harsches Bokeh haben, da bist du mit einem Porst besser dran und kommst mir auch nicht in die Quere, denn ein Revuenon fehlt mir noch(ist ein Scherz). Mein Lieblings1.2er ist zur Zeit das Nikon 50mm ai-s, scharf, aber das Bokeh ist auch nicht gerade die Stärke des Nikon, mit das preiswerteste 1.2er ist das Canon fd 55mm ssc, geht mit ein wenig Glück für 150 Euronen aus der Bucht, aber nur mit Umbau an der 5DII zu nutzen.
LG
Gerhard
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Empfehlenswert ist z.B. das Volna-9.
Stichwort "Zerstreuungskreis-Umkehr"
S. hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=82555
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Sehr gut macht sich mein Helios-44M-6 als Cream-Machine. Besser als das 55er Micro und die 50er Nikkore zumindest. In Verbindung mit der hohen
Unschärfe am Rand (auch bei Crop!) für Kopfportraits und leichte Makos sehr zu empfehlen! Vor allem zu dem Preis...
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Das Bokeh vom Pentacon 135/2.8 ist auch ziemlich fluffig. Das Objektiv eignet sich dummerweise nur bedingt für Indoor-Portraits :)
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Zitat:
Zitat von
Höhlenstein
Sehr gut macht sich mein Helios-44M-6 als Cream-Machine. Besser als das 55er Micro und die 50er Nikkore zumindest. In Verbindung mit der hohen
Unschärfe am Rand (auch bei Crop!) für Kopfportraits und leichte Makos sehr zu empfehlen! Vor allem zu dem Preis...
Wo du gerade das Zenit erwähnst. Habe im Keller noch eine alte analoge mit nem 44M-2 gefunden (wohl die ältere Variante des 44M-6) und mir mal fix einen Adapter für die 5D2 bestellt.. bin gespannt.
Ebenso freu ich mich schon auf ein Porst 55/1.2, welches hoffentlich in den nächsten Tagen hier eintrudelt :)
Jetzt schau ich mich noch nach nem feinen manuellen Makro und dem Rokkor 58/1.2 um.
Danke für alle Tipps und Ratschläge! Macht ruhig weiter :)
AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
Das Rokkor 58/1.2 hat mich abhängig gemacht, also Vorsicht :-)
Die Helios 44 sind ganz interessante Objektive, mit erstaunlicher Qualität fürs Geld. Bei meinem 44-2 nutze ich aber auch ganz gerne die nicht so tolle Vergütung, um sonnenbedingte Aufhellungen im Bild zu bekommen (also Flares und wie sie alle genannt werden).
Die Preise des Rokkors sind wegen seiner Beliebtheit in ungemütlichen Regionen - wobei sich das im Vergleich zu AF Optiken schnell wieder relativiert.
Für die Beliebtheit ist sicher auch der einfache Bajonettumbau des Rokkor 58mm/1.2 ein Grund.
Meiner Meinung nach ist das Bokeh des Rokkors nicht unbedingt weich, sondern primär groß. Ich solllte eigentlich da mal noch genauere Untersuchungen starten. Wirklich weiche verlaufendes Bokeh bekommst Du meiner Meinung nach eher mit Objektiven wie nem Minolta / Sony 135STF - also mit Apodisationsfilterung.