AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Padiej hat recht, ich finde es auch sehr viel anspruchsvoller mit kleinerer Brennweite freizustellen und die Bilder wirken (auf mich) auch mehr. Was ich gar nicht mehr sehen kann, sind die Freistellungen mit hochlichtstarken FBs, wo der Hintergrund nur noch Matsch ist und als Deko herhält....
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Zitat:
Zitat von
KNIPSOMAT
" freistellen, aber mit welcher brennweite ? "
...geht mit jeder Brennweite...mehr gibt´s da nicht zu sagen.
Echt? Dann mach das mal mit einem 8/15mm Hologon...
Da musst du aber schon übel nah ran.
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Das Helios-40 als Vertreter für Teles zu nutzen, halte ich für keine so gute Idee.
Die eigentümliche Charakterstik des Helios ist nicht wirklich für einen Freisteller, im Sinne einer Unterstütung eines "3D-Effekts" geeignet.
Ein Nikkor 1.8/85 oder ein Zeiss 1.4/85 funktioniert da prächtig.
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Beim Tele kommt es zur Raffung der Distanz zwischen Vordergrund und Hintergrund. Im Prinzip ist Tele ja ein Crop, der Optisch gemacht wird - da wir aber mit unserem Auge ca. 40-50 mm Brennweite wahr nehmen, wirkt so ein Tele-Bild bzw. Crop etwas fremd.
...
...
Daher kann man Tele nur "bedingt" einsetzen, wenn es geometrisch bekannte Formen gibt.
Sehe ich gerade andersrum.
Wenn man geometrisch bekannte Formen aus der Nähe fotografiert, z.B. um ein formatfüllendes Porträt mit ner Normalbrennweite zu machen, wirds vom Anschein nach verzerrt.
Das gleich gibts auch bei nem Pferdeporträt. Ich denke beim Auto ist es ähnlich - nur ist man da Super-Weitwinkeldarstellungen gewohnt.
Meiner Meinung nach muß man da weiter weg - um eine natürlich Perspektive zu bekommen. Und wenn man dann nen engeren Bildausschnitt will, brauchts eine längere Brennweite, z.B. ein Tele.
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Man kann einfach sagen, je länger die Brennweite, desto einfacher das freistellen.
Aber hier wurde ja einiges aufgezählt, mit einem 2/35, 1,4/50 oder 1,8/85 ist das relativ preiswert bei gutem Ergebnis möglich.
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Es kommt ja vor allem auf den Abbildungsmaßstab an.
Es wird umso stärker freigestellt, je knapper die Schärfentiefe wird.
Wenn man ganz nahe an ein Objekt herangeht, kann man auch mit einem Weitwinkel freistellen. Oft geht das aber nicht. Oder die Abbildung wird verzerrt. Geht einmal mit einem 15mm-Objektiv so nahe an eine Person, um sie komplett aber ohne viel drumherum auf's Bild zu bringen. Ihr steht sehr nahe an der Person dran. Ihr könnt sie so freistellen aber sie wird nicht glücklich darüber sein, wie sie aussieht. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
...oder man benutzt die Brenizer-Methode und einen "Weitwinkeleffekt" mit einem leichten Tele zu erzielen und trotzdem freizustellen...
Anhang 14161
AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?
Oder so:
http://farm7.static.flickr.com/6147/...100144fe6d.jpg
Pentax 1,2 50mm f1,2 Bokehportrait von padiej auf Flickr
50 mm auf Halbformat mit f1,2 ... bitte nicht ernst nehmen aber ....
Ich habe meinen Bekannten einmal knackscharf mit dem Leica Summicron fotografiert. Dann habe ich seine Gesichtszüge per Nachbearbeitung betont. Er war nicht happy. Diesmal sollte es aber passen ;-)