AW: Auflagemaß für russische Spiegel-Objektive ?
Die Linsen im Adapter sollen den Strahl auch verlängern und sind deshalb keine konvexen Sammellinsen, sondern konkave Zerstreuungslinsen, die nicht wackeln können, weil sie mindestens einseitig "gehölt" sind (plankonkav oder gar bikonkav).
In meinem FD-Adapter sind sogar 2 Linsen (eine konvex und eine konkav), die durchaus furchtbar vertauscht werden können und die ich mir beim ersten mal bereits markiert hatte.
AW: Auflagemaß für russische Spiegel-Objektive ?
Ach so, naja, dann können die ja wirklich nicht wackeln, wenn man sie auf was Planes legt. Ja, die Quenox hat irgendwie eine leichte Innenwölbung und auf der anderen Seite eine sehr schwache Außenwölbung - ähnlich wie eine kleine Schale, Teller o.ä.
Das ich mal so richtig experimentelle Optik im Fach Physik in der Schule hatte, das war 1959/60, dann nie wieder; ich hoffe deshalb auf etwas Nachsicht ;-)