AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Mamiya hat bei den Kleinbildkameras ein ziemliches Durcheinander an verschiedenen Bayonetten und Objektivreihen produziert. Am ehesten findet man was, wenn man nach alten Kameras der MSX/DSX-Reihe (M42-Anschluss) Ausschau hält. Meine kleine Sammlung hat mich vor Längerem als undeklarierte "Dreingabe" zu einer Revue-Kamera erreicht. Mit einem normalen M42-Adapter gibt's allerdings wegen der speziellen Bauform ein paar Probleme, die ich in dem oben verlinkten Artikel zum SX 135mm beschrieben habe. Meine Lösung ist vielleicht nicht die eleganteste, sie funktioniert aber zufriedenstellend - evtl. ist es an der NEX sogar noch einfacher, ich kenne die M42-Adapter da nicht.
Was mich noch interessieren würde ist, ob jemand hier schon Erfahrungen mit den anderen Mamiya KB-Objektiven (ZE-Bayonett?) gemacht hat. Vom Auflagemaß her müsste m.E. ein Adapter für EOS knapp machbar sein, aber gesehen habe ich sowas noch nicht.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Santos: An der Nex empfehle ich wie bereits an anderer Stelle berichtet die Kombination Nex-Minolta Adapter plus Hama M42 Adapter, da man dann nicht feilen muß, weder den "SX-PIN" noch den Blendenring. Man muß dann nur noch reversibel den Blendenpin verklemmen (verkleben finde ich zu schade), damit man die Blende schließen kann.
Paragu: Ich habe einige ZE-Bajonett Objkeitve und CS-Objektive, aber noch keine "käufliche" Lösung gefunden. Basteln liegt mir nicht so.
Gruß Gerhard
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hier noch ein Tutorial für die Modifikation am 105er, ist wahrscheinlich beim 35er ähnlich.. (mflenses.com)
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hier noch die technischen Daten des Mamiya Sekor SX 35mm 1:2.8
Optischer Aufbau: 7 Elemente in 5 Gruppen
Naheinstellgrenze (laut Skala): ca. 30cm
Gewicht (laut Küchenwaage): 197g - für das Rolleinar werden allerdings 235g angegeben
Blendenlamellen: 6
kleinste Blendenöffnung: f/16
Blendenraster: halbe Stufen zwischen 2.8 und 11
Wie viele andere Objektive der SX-Serie wurde dieses 35mm auch von Rollei vertrieben, hier ein Link auf die "Taunusreiter"-Seite:
http://www.taunusreiter.de/Cameras/r...35%20mm2-8.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Zur Beurteilung der Bildqualität habe ich das Nikkor 35mm 1:1.4 als Vergleich herangezogen. Die folgende Blendenreihe zeigt jeweils das Gesamtbild (verkleinert) und einen 100% Ausschnitt aus der Bildmitte. Der Fokus sollte auf dem Scharnier liegen. (Bitte die Bilder bei flickr in der Originalgröße ansehen).
Anhang 26853
Blendenreihe 1 / Mamiya vs Nikkor von paguru auf Flickr
Anhang 26854
Blendenreihe 2 / Mamiya vs Nikkor von paguru auf Flickr
Mein Eindruck:
- das Nikkor zeigt einen größeren Bildausschnitt, das kann aber auch an einem leicht veränderten Standort bei der Aufnahme liegen
- die Vignettierung ist beim Nikkor bei f/2.8 praktisch verschwunden, beim Mamiya aber deutlich sichtbar
- bei der Auflösung nehmen sich die Kandidaten nicht viel, das Mamiya liegt aber leicht hinten. Das Schärfemaximum ist jeweils bei f/8
- insgesamt finde ich die Wiedergabe des Nikkor etwas differenzierter als beim Mamiya.
Ich habe hier bewußt zwei ungleiche Gegner gewählt, um das Mamiya etwas "herauszufordern". Gegen einen solchen Klassiker hält es sich aber ziemlich gut, finde ich.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hier gibt es gerade eine Minolta mit nem Mamiya 47mm/2.8 oder so für 10,- VB:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...sekor/20037288
falls jetzt jemand Lust bekommen hat.
Und ein 50mm/2.0: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...ektiv/26392176
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Beiträge zum Mamiya Auto-Sekor SX 3.5/200 in diesen Thread verschoben:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15109