AW: Frontfocus bei M42 Linse
Hallo, ich bin auch Canon 60D User. Schau Dir bitte mal meine Flickr-Galerie an:
http://www.flickr.com/photos/55032626@N07/
Ich würde Dir ein Carl Zeiss Jena Sonnar 135er empfehlen.
Ich bin mit meinem Carl Zeiss Jena Objektiv (35mm, F2,4) zufrieden.
Welchen Adapter hast Du? Adapter von Big_IS (Ebay Verkäufer)?
Der hat auch Adapter-Chips mit eingebauten Micro-Adjustement, vielleicht liegt evtl. dort der Fehler.
Gruß Dirk
AW: Frontfocus bei M42 Linse
Hallo und willkommen im DCC!
Ich habe erst vor kurzem mit der EOS 5D und Conform Chip mit einer f1,2 / 50mm Optik gespielt.
Weder mit der Mattscheibe noch über den Confirm Chip konnte ich genau treffen.
Die alte 5D hat auch keinen Live View - also ging nur probieren.
Erst ab f2,0-2,8 bei 50mm kann man den Chip verwenden.
Daher liebe ich Live View - da sehe ich was der Sensor sieht - und es passt !
Mich würde ja das Canon EF 1,2/50 L interessieren, und die Ergebnisse auf kurze Distanz.
AW: Frontfocus bei M42 Linse
Hmmm... wenn die Mattscheibe sehr gut justiert ist, finde ich, kommt man bei f/1.4 sehr gut klar, sogar bei f/1.2 habe ich noch viele Treffer.
Ich nutze eine EE-F in meiner 5D. Habe viele ausprobiert, fand aber keine so gut wie die EE-F.
AW: Frontfocus bei M42 Linse
was habt Ihr denn für Kameras, dass Ihr immer von einem funktionierenden Autofokus sprecht ???? Wie soll denn das gehen, das Objektiv gibt doch keine Informationen ab, oder habe ich hier was verpaßt ?
Das Einzige, was ich nutzen kann, ist der sogenannte Schärfenindikator, der links untern in der Statuszeile nicht herumblinkt, sondern fest dauer leuchtet, wenn die Schärfe stimmt. Meint Ihr diese LED ?
AW: Frontfocus bei M42 Linse
Petsch, es gibt sogenannte "chipped Adpaters", die einen "confirm"-Chip besitzen, der der Canon eine AF-Linse vorgaukelt und so den "AF-Beep" aktiviert.
AW: Frontfocus bei M42 Linse
Aha, danke. Das ist dann aber auch nichts anderes, als der sogenannte "Schärfenindikator" in der Nikon. Inzwischen weiß ich auch, dass die D70/D50/D40/D60 - also die Kleinen auch so einen "geschüppten" Adapter brauchen, damit der Schärfenindikator funktioniert und quasi AF spielt. Die D200/300/300s, die DH2 und eventuell auch andere kommen ohne den Chip aus, da kann man die Schärfenanzeige benutzen.
AW: Frontfocus bei M42 Linse
seit gestern meine ich auch, dass es einen Fehlfokus mit M42-Objektiven geben kann, allerdings scheint das nicht an dem Objektiv zu liegen.
Ich war mit dem 4/300 unterwegs, Stativ , relativ gutes Wetter, sprich ausreichend Licht. Fokussiert habe ich mit einem mittleren AF-Feld und dem Schärfenindikator (ich erinnere mal, das ist die kleine grüne LED links unten bei der D300) Die LED zeigte "Schärfe" an.
Da ich nicht mehr so sehe, wie vor 40 Jahren, habe ich am Sucher einen Winkelsucher Nikon DR6, in den mir der Optiker eine Linse +2,5 Dioptren eingesetzt hat und den bis zur Vergrößerung 2x einstellen kann. Damit sehe ich das Bild im Sucher definitiv genau. Mir fiel schon beim Fotografieren auf, dass die Schärfe des Bildes mit der LED nicht überein kam. Zeigte die Kamera an, dass die Fokussierung ok sei, erschien mir das Bild leicht unscharf. Stellte ich das Bild scharf ein, erlosch der Schöärfenindikator und wollte mir signalisieren, dass ich mich außerhalb des Fokus befinden würde.
Unterm Strich - richtete ich mich nach der Schärfenanzeige in der Kamera lag die wirkliche schärfste Stelle auf dem Bild deutlich vor dem Objekt, auf dessen ich scharf eingestellt hatte. Das Bild war also unscharf. Da erbrachte nicht einmal das Abblenden von Blende 4 auf Blende 8 eine Korrektur des Problems, die gewonnene Tiefenschärfe war geringer als die Abwweichung des schärfsten Punktes groß war.
Sah ich auf das Bild selbst und stellte hier soweit ich das ersehen konnte scharf ein, war das Bild wirklich scharf. Damit stimmt zwar die Aussage, dass ein MF-Objektiv, wenn es scharf eingestellt ist und das Bild im Sucher scharf zu sehen ist, dann auch ein scharfes Bild liefert - das Objektiv wird also keinen Back- oder Frontfokus selbst erzeugen können, aber in Zusammenhang mit der AF-Technik der Kamera geht das auch bei MF-Objektiven oder / und unseren alten M42-Perlen.